BR-KLASSIK

Inhalt

Buchtipp – Nikolaus Harnoncourt: "Über Musik" Ein Streiter für den Wert der Kunst

Er hat die Interpretation Alter Musik neu zugänglich gemacht und die üblichen Hörgewohnheiten infrage gestellt. Der vor vier Jahren gestorbene Musiker und Dirigent Nikolaus Harnoncourt hat mit seinem Ensemble Concentus Musicus alte Traditionen gebrochen. Über seine musikalischen Erkenntnisse hat er auch zahlreiche Bücher verfasst. Jetzt hat seine Witwe Alice Harnoncourt, die Violinistin und Konzertmeisterin des Concentus Musicus, ein Buch mit nachgelassenen Texten ihres Ehemanns herausgegeben.

Der Buchtipp zum Anhören:

Your browser doesn’t support HTML5 audio

"Durch die Kunst werden wir zu Erkenntnissen geführt, oft geradezu gestoßen: Sie ist der Spiegel, in den wir schauen müssen. Um dem zu entkommen, hat man eine bloß ästhetisierende, mache sagen 'kulinarische' Art, mit Kunst umzugehen, angenommen." So schreibt Nikolaus Harnoncourt in diesem Buch. Der Dirigent hat Zeit seines Lebens gegen diese rein kulinarische Kunstrezeption anmusiziert und angeschrieben. Er hat sich in Wort und Musik für eine Kunst eingesetzt, die uns berührt, ergreift, ja erschüttert.

Mozart braucht unsere Ehrungen nicht – wir brauchen ihn und seinen aufwühlenden Sturmwind.
Nikolaus Harnoncourt

Harnoncourts Engagement fehlt

Ein aufwühlender Sturmwind, das war auch Nikolaus Harnoncourt. Mit Vehemenz fegte er die überkommenen romantisierenden Spielweisen von Barockmusik und Werken der Klassik hinweg und legte ihre Aussagen offen. Anfangs belächelt, schließlich weltweit anerkannt. Harnoncourts Stimme, sein Engagement, ja sein Sturmwind fehlen heute. Aussagen und Appelle wie diese wären auch heute dringend nötig: "Im alten Erziehungssystem gehörte die Musik zu den wichtigsten Fächern. Weil man mit musikalischen Kenntnissen keine Autos konstruieren oder Formulare ausfüllen kann, meint man, sie sei nur eine 'schöne Kunst' und man könne sie aus der Erziehung entfernen."

Reden und Aufsätze gegen den Kulturverfall

Nikolaus Harnoncourt und seine Frau Alice, 2002 | Bildquelle: SZ-Archiv Es ist bereits das dritte Buch, das die Musikerin Alice Harnoncourt mit nachgelassenen Texten ihres 2016 verstorbenen Mannes herausgegeben hat. In diesem Buch mit dem schlichten Titel "Über Musik" sind es Reden und Aufsätze Nikolaus Harnoncourts, etwa die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele vom Sommer 1995, in der er unter anderem davor warnte, die Festspiele zu einer kulinarischen Veranstaltung werden zu lassen: "Gegründet von Künstlern als Forum erregender und erhellender Auseinandersetzungen, haben sie die Tendenz, zur unangefochtenen Institution und dann immer mehr zum bequem erfolgsorientierten Kurbad zu werden – zum Nachteil der Kunst."

Es gibt keine authentische Interpretation eines Werks von Bach oder Mozart.
Nikolaus Harnoncourt

Anregende Gedanken über musikalische Interpretation

Kenner Harnoncourts werden in dem Buch viel Bekanntes finden. Dennoch werden auch sie sicher angeregt von seinen Gedanken über die musikalische Interpretation, den Musikbetrieb, über die besonderen klanglichen Möglichkeiten eines Barockorchesters, über die Ästhetik Claudio Monteverdis oder die temperierte Stimmung in der abendländischen Musik seit 1600. Dazu kommen kunstphilosophische Texte und Erläuterungen zur sogenannten Historischen Aufführungspraxis und deren Grenzen. Denn auch wenn Harnoncourt dafür brannte, Musizier- und Sichtweisen von früher zu studieren und für uns heute nutzbar zu machen – apodiktisch war er dabei nicht: "Es gibt keine authentische Interpretation eines Werks von Bach oder Mozart, authentisch kann für einen Interpreten nur das eigene Werkverständnis sein."

Eine eindrucksvolle Einführung

So bietet das Buch eine schöne Gelegenheit zur Wiederbegegnung mit diesem funkensprühenden Streiter für das tiefere Verständnis von Musik – auch nach dessen Tod. Und für diejenigen, die Harnoncourt nicht mehr persönlich als Musiker oder Redner erleben durften, eine eindrucksvolle Einführung in sein Denken und Musizieren.

Infos zum Buch

Nikolaus Harnoncourt:
Über Musik – Mozart und die Werkzeuge des Affen

Residenz Verlag, Salzburg & Wien
140 Seiten

Preis: 22,00 Euro

Sendung: "Allegro" am 1. April 2020 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK