BR-KLASSIK

Inhalt

Kritik - Verdis "Otello" in Augsburg Eifersuchtsdrama in grauer Betonwüste

Rasend vor Eifersucht erwürgt Otello seine geliebte Desdemona. So dramatisch endet Verdis vorletzte Oper. Jetzt feierte "Otello" in Augsburg Premiere - wegen der Sanierung des Theaters in der Kongresshalle. Entsprechend schlicht war auch das Bühnenbild.

Grau ist die dominierende Farbe des Abends: Grau sind die Betonwände im Saal, grau ist die schiefe Ebene aus Betonplatten auf der Bühne, grau sind fast alle Matratzen, die darauf liegen, grau ist der Hintergrund, ein Tuch, das absichtlich dilettantisch schief vor die Orgel an der Bühnenhinterwand gehängt wurde. Keine Frage: Das Provisorium, nämlich die Ersatzspielstätte, soll nicht schöngefärbt werden. Dass im ersten Bild die Chorsänger auf 36 Matratzen in drei Reihen auf dieser schiefen Betonplatte liegen, weckt die Assoziation: Flüchtlingslager. Eine schnell gewobene, in der weiteren Inszenierung nicht konstant aufrecht erhaltene Verknüpfung zum Heute.

Jago als unscheinbare Figur

Antonio Yang (Jago), Kerstin Drescher (Jagos Gattin Emilia) | Bildquelle: © A.T. Schaefer Grau ist übrigens auch Jago, der Böse. Und das in jeder Hinsicht: unauffällig, unscheinbar – nicht nur aufgrund der Farbe seines Anzugs. Stimmlich solide, ja kräftig und voluminös, aber schauspielerisch eher blass verkörpert Antonio Yang den Intriganten. Ein Strippenzieher mit hängenden Armen. Sein Tritt gegen das woher auch immer kommende Grammophon, welches die Liebesschwüre von Otello und Desdemona abspielt, ist schon das höchste der Gefühle. Nein, vor diesem Jago fürchtet man sich nicht.

Leidenschaftlich und virtuos

Emotional wuchtig hingegen, gefühlsgetrieben, lustvoll im Lieben und im Leiden: Zurab Zurabishvili als Otello - übrigens nicht schwarz gemalt, nur schwarz gekleidet. Der Tenor hatte am Augsburger Theater sein erstes Engagement, das Ensemble dann 2006 verlassen - und kehrt nun fulminant zurück. Mit ihm mitzufühlen ist auch in all dem kühlen Grau ein Leichtes, auf seine energiegeladenen Höhen freut man sich ebenso wie auf sein intensives Spiel. Besonders ergreifend: seine Duette mit Sally du Rant als Desdemona. Die Sopranistin muss sich an diesem Premierenabend erst warmlaufen. Doch nach der Pause zieht auch sie das Publikum in ihren Bann und zeigt die ganze Vielfalt ihrer Stimme: von kräftig-dramatisch bis fein gehaucht auch in hohen Lagen. Am Ende ihres Gebets im vierten Akt, kurz vor ihrer Ermordung, hält man den Atem an, so verzweifelt und zerbrechlich klingt ihr Gesang.

Orchester sorgt für Farbe

Aber nicht nur der: Denn auch die Augsburger Philharmoniker unter Domonkos Héja spielen enorm ausdifferenziert. Ohne Graben, sondern ebenerdig auf Höhe der Zuhörer im Parkett, gewinnt das Orchester automatisch an Präsenz, schafft es aber, sich klanglich nie unpassend in den Vordergrund zu drängen. Stattdessen bringen die Musiker viele verschiedene Farben in das Grau: feine und leuchtende, knallige und flirrende, satte und schrille. "Untermalung" ist das nicht, sondern eine selbständige Leistung: Das Orchester agiert als als ebenbürtiger Partner der Sänger.

Starre Betonwelt lässt Fragen offen

Sally du Randt (Desdemona), Zurab Zurabishvili (Otello) | Bildquelle: © A.T. Schaefer Regisseurin Michaela Dicu zeigt an diesem Abend gekonnt, wie man einen Opernchor inszeniert und choreografiert. Die Sängerinnen und Sänger wirken nie unbeholfen oder abgestellt, bilden einen lebendigen Rahmen für die Tragödie des Otello. Ein bisschen mehr von dieser Inszenierungsfreude hätte man sich auch für die Hauptrollen gewünscht. Vielleicht ist es aber auch einfach besonders perfide, dass dieser graue, farblose Jago mit seinen Worten Otello zum Morden treibt - und dabei so passiv, ja fast gelangweilt wirkt.

Arthur Schopenhauer schrieb: "Architektur ist gefrorene Musik." Im Fall der Augsburger "Otello"-Premiere in der dortigen Kongresshalle bleibt am Ende der Eindruck: Würde man Verdis Musik in diesen Aggregatszustand versetzen, dann käme mit Sicherheit etwas Abwechslungsreicheres und Kunstvolleres heraus als diese nüchternen, zweckdienlichen Betonplatten in Grau.

Infos und Termine

Giuseppe Verdis "Otello"

Theater Augsburg, Kongress am Park

Weitere Termine:
Dienstag, 21. Februar 2017, 19:30 Uhr
Donnerstag, 02. März 2017, 19:30 Uhr
Samstag, 11. März 2017, 19:30 Uhr
Sonntag, 19. März 2017, 19:00 Uhr
Mittwoch, 29. März 2017, 19:30 Uhr
Dienstag, 11. April 2017, 19:30 Uhr
Montag, 24. April 2017, 19:30 Uhr
Samstag, 29. April 2017, 20:00 Uhr
Freitag, 12. Mai 2017, 19:30 Uhr