München, Prinzregententheater
Dmitrij Schostakowitsch, dessen Todestag sich zum 50. Mal jährt, vertonte die Katastrophen seiner Zeit und prägte mit seiner facettenreichen Musik auch den Film. Das Konzert Shostakovich – a Portrait mit dem Münchner Rundfunkorchester zeigt seine stilistische Vielfalt – von Filmmusik über Varieté bis zur Symphonik.
Dmitrij Schostakowitschs Musik ist bilderreich, suggestiv und aussagestark. Sie thematisiert die Katastrophen ihrer Zeit ebenso eindringlich und doppelbödig, wie sie als Original-Filmmusik die Handlung mehrdimensional ausdeutet oder wie der berühmte "Walzer Nr. 2" einfach nur ausgezeichnete Tanzmusik ist. Es gilt, die ganze stilistische Bandbreite zu entdecken, die der gefeierte und verfemte Sowjet-Komponist auch als Symphoniker und Kammermusiker der Nachwelt hinterlassen hat – Musik, die bis heute so manchen Soundtrack von bekannten Kinofilmen untermalt.
Münchner Rundfunkorchester | |
Annekatrin Hentschel | Moderation |
Dirigent | Rumon Gamba |
Dmitrij Schostakowitsch | Festliche Ouvertüre, op. 96 |
Suite für Varietéorchester | |
Scherzo für Orchester fis-Moll, op. 1 | |
"Die Stechfliege" - Filmmusik-Suite, op. 97a | |
Modest Mussorgsky | "Morgendämmerung über der Moskwa", Vorspiel zur Oper "Chowanschtschina", orchestriert von D. Schostakowitsch |
Dmitrij Schostakowitsch | Kammersymphonie As-Dur, op. 118a (Ausschnitt) |
Symphonie Nr. 10 e-Moll, op. 93 (Ausschnitt) |