BR-KLASSIK

Inhalt

Komponist Michael Nyman wird 75 Jahre alt Musikalische Montagen mit Augenzwinkern

Wer oft und gern ins Kino geht, dem dürfte der Name Michael Nyman ein Begriff sein. Der 1944 geborene Engländer schrieb die Musik nicht nur zu zahlreichen Filmen Peter Greenaways, sondern auch zu Jane Campions "Das Piano" – ein Score, der ihn weltberühmt machte. Am 23. März feierte der Komponist seinen 75. Geburtstag.

Michael Nyman zum 75. Geburtstag: Ein Gespräch mit BR-KLASSIK-Filmmusikexperte Matthias Keller

Your browser doesn’t support HTML5 audio

Michael Nyman studierte Klavier am Londoner Royal College of Music und am King's College. Musikgeschichte war sein zweites Fach, von dem er später besonders profitieren sollte. Da er mit atonaler zeitgenössischer Musik ebenso seine Probleme hatte, wie mit der damals aktuellen seriellen Schule, stellte er schon als 20-Jähriger jegliche kompositorische Tätigkeit ein und arbeitete als Musikwissenschaftler. Dabei setzte er sich auch mit einer neuen Stilrichtung auseinander, die er als einer der ersten mit dem Begriff "Minimalismus" beschrieb.

Minimal Music als Ansporn

Inspiriert durch deren Hauptvertreter Steve Reich und Philip Glass fand er zurück zu eigener musikalischer Betätigung, zunächst im Rahmen von Bühnenproduktionen, später dann auch als Filmkomponist. 1976 beauftragte ihn der Komponist Harrison Birtwistle, damals Musikdirektor am National Theatre, mit einer Schauspielmusik zu Carlo Goldonis "Il Campiello". Während dieses Projekts kam es zur Gründung der Campiello Band, deren Besonderheit in der klanglichen Kombination alter und moderner Instrumente wie Schalmei und Saxophon bestand. Diese Band mutierte später, erweitert durch Michael Nyman selbst am Klavier, zur Michael Nyman Band. Zusammen mit dieser Formation – in variablen Besetzungen – entstanden dann zu Beginn der 1980er Jahre die ersten Musiken zu Filmen des britischen Regisseurs Peter Greenaway.

Cinema-Redakteur Matthias Keller erklärt Nymans "Das Piano"

: null

Your browser doesn’t support HTML5 video

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Der große Fundus der Musikgeschichte

Deren thematisches Material stammt beinahe ausnahmslos – im Unterschied zu Nymans einstigen Vorbildern Reich und Glass – aus dem großen Fundus der Musikgeschichte. So diente etwa Mozarts Sinfonia concertante KV 364 als Vorlage für die Musik von "Drowning by Numbers" ("Verschwörung der Frauen"), Purcells "Fairy Queen" als musikalischer Ausgangspunkt in "Der Kontrakt des Zeichners" und die Musik von Heinrich Ignaz Franz Biber als Inspirationsquelle in "Die Verlobung des Monsieur Hire" (Regie: Patrice Leconte) und Greenaways bizarrer Filmparabel "Ein Z und zwei Nullen".

Montage musikalischer Vorlagen

Nymans (Film)musiken entstehen meist nach demselben de-kompositorischen Prinzip: Aus einer musikalischen Vorlage (Purcell, Mozart, Brahms, bis hin zu Webern) wird ein prägnantes Motiv isoliert und zu Wiederholungsmustern (Loops) neu montiert. Dabei bleibt zwar die tonale Ausgangslage erhalten, aber im Verlauf der repetitiven Wiederholungen verändert sich die ursprüngliche Syntax und die einzelnen Bausteine werden – durchaus mit einem Augenzwinkern – virtuos durcheinandergewirbelt.

Nymans größter Erfolg

Michael Nyman am Klavier | Bildquelle: © dpa Nymans Filmmusik zu "Das Piano" wurde nicht nur seine kommerziell erfolgreichste, einschließlich des Verkaufs der betreffenden Klaviernoten. Sie bildet auch insofern eine Ausnahme, als sie zwar ebenfalls auf (mindestens) einer Vorlage basiert – dem schottischen Traditional "Gloomy the Winter's noo awa" – jedoch nicht nur aus Loop-Material besteht, sondern eine eigenständige kompositorische Form besitzt. Dies gilt vor allem für das zentrale Stück "The Heart Asks Pleasure First", das im Film zur Innenprojektion und zum Sprachrohr der stummen Hauptfigur Ada wird und dort teils unter freiem Himmel am Strand erklingt. Die Glaubwürdigkeit der gefilmten Szenen beruht sicherlich auch auf der Tatsache, dass Darstellerin Holly Hunter das Stück tatsächlich selbst spielt – später auf dem Soundtrack gedoubelt von Michael Nyman am Klavier. Eingespielt wurde der Soundtrack zu "Das Piano" übrigens in den Münchner Arco-Studios.

Sendung: "Leporello" am 22. März 2019 ab 16.05 Uhr auf BR-KLASSIK