BR-KLASSIK

Inhalt

Operetten-Boulevard 04.10. Flotte Dreier!

Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen

BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"

Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.

Themen:

  • Landestheater Linz: "Das Dreimäderlhaus" (am 04.10.) - Gespräch mit Dramaturg Christoph Blitt und "Das Land des Lächelns" (am 09.10.) - Gespräch mit Regisseur Andreas Beuermann
  • "Drei Männer im Schnee" (14./16./17.10.) am Gärtnerplatztheater München - dazu eine CD-Neuerscheinung / Verlosung
  • Jaques Offenbach zum 140. Todestag - Interview mit dem Experten Peter Hawig
  • "Un mari à la porte" - Ein Ehemann vor der Tür" (am 16.10.) im Theater Chemnitz - dazu eine DVD-Verlosung
Mit Amelie Pauli und Stefan Frey

Aktuelles Gewinnspiel 04.10.:

Gewinnen können Sie die DVD Jacques Offenbach: "Un mari à la porte - Ein Ehemann vor der Tür". Bitte beantworten Sie bis spätestens 08.10. folgende Frage: "Die wievielte Operette für die Bouffes Parisiens war Un mari à la porte?"

Schreiben Sie an operette@br.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 5900 - 30955

Musikliste 04.10.:

T: "Clock-Clock, mock-mock" - aus: Ba-ta-clan
K: Jacques Offenbach
I: Chorale Philippe Caillard, Orchestre Jean-François Paillard, Ltg.: Jean-François Paillard

T: „J'entends, ma belle“ - aus: Un mari à la porte
K: Jacques Offenbach
I: Jodie Devos, Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Laurent Campellone

T: "Du bist ja selber Schuld daran" - Quartett aus: Un mari à la porte
K: Jacques Offenbach
I: Rosl Schwaiger, Lilian Benningsen, Richard Holm, Karl Hoppe, Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Carl Michalski

T: „Ach, war das ein Tag der Fröhlichkeit“ - Terzett aus: Die Rose von Saint-Flour
K: Jacques Offenbach
I: Sabine Ritterbusch, Stefan Finke, Bernhard Schneider, WDR-RO Köln, David de Villiers

T: "Herr Kaiser, o liebe Majestät" – aus: Die Försterchristl (Film)
K: Georg Jarno (Bearbeiter: Robert Gilbert, Bruno Uher)
I: Anneliese Rothenberger, Orchester Richard Müller-Lampertz, Leitung Richard Müller-Lampertz

T: „Skifahren im Schnee“ - aus: Drei Männer im Schnee
K: Christoph Israel, Thomas Pigor
I: Ensemble und Orchester des Gärtnerplatztheaters, Leitung: Andreas Kowalewitz

T: "Was schön'res könnt's sein als ein Wienerlied" - aus: Das Dreimäderlhaus
K: Heinrich Berté, Franz Schubert
I: Renate Holm, Peter Minich, Orchester des Theaters an der Wien, Ltg. Rudolf Bibl

T: Song of love - aus: Blossom time
K: Sigmund Romberg, Franz Schubert
I: Jeanette MacDonald, Nelson Eddy, Studio-Orchester, Leitung Nathaniel Shilkret

T: "Dein ist mein Herz" - aus: Das Dreimäderlhaus
K: Heinrich Berté, Franz Schubert
I: Grégoire Delamare, Bruckner Orchester Linz, Ingmar Beck

T: "Zu jeder Zeit" - aus: Das Dreimäderlhaus
K: Heinrich Berté
I: Richard Tauber, Orchester

T: Chinesische Ballett-Suite, 3. Satz: Tempo di marcia – aus: Das Land des Lächelns
K: Franz Lehár
I: Münchner Rundfunkorchester, Willi Boskovsky

T: "Zig-Zig-Zig" - aus: The Land of Smiles
K: Franz Lehár
I: Hella Kürty, Orchester Dajos Bela

T: Ouvertüre - aus: Un mari à la porte
K: Jacques Offenbach
I: Das große Raphaele-Konzert-Orchester, Leitung Carl Michalski

Bildquelle: © Dynamic

"Un mari à la porte" ist eine Operette in einem Akt, die anlässlich von Offenbachs 200. Geburtstag im Teatro del Maggio als DVD-/Blu-ray-Weltpremiere mitgeschnitten wurde. Das 1859 uraufgeführte, selten gespielte Werk ist eine höchst amüsante Komödie, mit der der Komponist die Macken und Laster der französischen Gesellschaft seiner Zeit darstellte und verspottete. Zum Schluss siegt die Liebe über alles. Das sorglose Spiel mit Anspielungen und Missverständnissen wird von der brillanten Musik Offenbachs begleitet, die sich anmutig in den Rhythmus des Tanzes einfügt: Polka, Mazurka und vor allem Walzer.

DVD - Jacques Offenbach: "Un mari à la porte - Ein Ehemann vor der Tür"
Mit Patrizio La Placa, Marina Ogii, Matteo Mezzaro, Francesca Benitez und dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino unter der Leitung von Valerio Galli

Weltpremiere auf DVD/Blu-ray
Label: Dynamic
Bestellnummer: 9490676
Erschienen am 15.11.2019

CD-Neuvorstellung "Drei Männer im Schnee"
Revueoperette nach dem Roman von Erich Kästner von Thomas Pigor - Live aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz München

Bildquelle: © Gärtnerplatztheater München

Dr. Fritz Hagedorn kann so einiges, doch zu einem Job hat’s bisher nie gereicht. Auch diesmal bringt ihm sein Ideenreichtum statt der ersehnten Anstellung beim Berliner Tobler-Konzern bloß den Gewinn eines Preisausschreibens ein: 14 Tage Winterurlaub inklusive Silvesterfeier im noblen Grandhotel Bruckbeuren in den Bergen! Konzernchef Tobler hingegen will einmal erleben, wie man auf ihn reagiert, wenn er als armer Schlucker verkleidet ebendort auftaucht. Doch seine Haushälterin informiert hinterrücks die Hoteldirektion, dass ein anonymer Millionärsbesuch ins Haus stünde. Vor Ort wird prompt Hagedorn für den reichen Mann gehalten, was den Grundstein für herrliche Verwicklungen und die eine oder andere Winter-Liebelei legt.

CD "Drei Männer im Schnee"
Label: Con Anima Verlag / Gärtnerplatztheater München - Hörproben
ISBN: 978-3-944304-27-4

Weitere CD-Tipps:

  • Arthur Sullivan "Haddon Hall" mit BBC Singers, BBC Concert Orchestra, Leitung: John Andrews - erschienen bei Dutton / Bestellung bei jpc - (Mit weiteren Werken von Ernest Ford "Mr. Jericho" und Francois Cellier "Captain Billy" - Operetten in einem Akt)
  • Die Lustige Witwe: Sensationelle Gesamtaufnahme von 1907! – erschienen beim Schelllacklabel Truesound Transfers: Interview mit dem Schelllackspezialisten und Labelgründer Christian Zwarg
  • Cloclo: Neuerscheinung bei cpo -- CD-Version der Frosch-prämierten Inszenierung des Lehár-Festivals Bad Ischl von 2019
  • Der seriöse Oscar Straus - noch eine neue CD "Klavierkonzert h-moll" bei cpo

Kontakt zur Redaktion:

E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz

Datenschutzrechtliche Hinweise:

Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung