Bei dem Werk "Carl Maria von Weber in seiner Zeit" von Christoph Schwandt handelt es sich um keine reine Biographie. Der Leser erlebt den Komponisten ebenso als Produkt seiner Zeit. Auch Freunde und Feinde Webers werden vorgestellt.
Auch wenn der Leser eine Menge Details aus dem Leben Carl Maria von Webers erfährt, handelt es sich bei dem Werk von Christoph Schwandt nicht um eine reine Biografie. Es ist chronologisch gegliedert, die Kapitelüberschriften nennen Orte seines Wirkens wie Prag, Wien, Berlin, Dresden, London und zeigen dem Leser, wie schwierig das Leben für eine Künstlerfamilie, aus der Weber stammte, im Deutschland vieler Klein- und Kleinstaaten war. Es gibt immer wieder Themenwechsel, abhängig davon, was Weber gerade erlebt, erleidet, komponiert. Man erfährt ganz nebenbei etwas über die damaligen Verkehrsbedingungen, Krankheitsbehandlungen, Erfindungen im Druckereigewerbe oder das Theaterwesen.
Auch einem höchst wissenschaftlichen Anspruch genügt das Buch durch einen umfangreichen kritischen Apparat, Anmerkungen auf immerhin 25 Seiten, eine Auswahlbiographie sowie ein Verzeichnis der im Text erwähnten Kompositionen, getrennt mach Gattungen.
608 Seiten
ISBN: 978-3-7957-0820-7
erschienen im Schott Verlag