Auf welche Weise Frauen in der Oper dargestellt wurden und werden – darüber wird aktuell viel diskutiert. Doch der Münchner Autor und passionierte Opernsänger hinterfragt in seinem neuen Buch "Die Braut des Holländers" keine Geschlechterrollenideologie. Ihm geht es vor allem um die Schicksale, Leidenschaften und Liebschaften der Frauenfiguren, in Opern von Georg Friedrich Händel bis Alban Berg. Ein unkonventioneller Opernführer.
Bildquelle: Faber & Faber
Buchtipp zum Anhören
Wolfgang Seidel: "Die Braut des Holländers"
"Die Tür geht auf. Daland und der Holländer treten ein, Senta ist wie vom Donner gerührt, vergisst fast, den Vater zu begrüßen –, denn ihr Traummann steht wahrhaftig vor ihr, als sei er soeben dem Gemälde entstiegen – wie es sonst nur bei Walt Disney vorkommt. Daland spricht sofort von Ringwechsel zwischen den beiden, wenn's geht, schon morgen."
So kann man Wagners "Fliegenden Holländer" auch erzählen: flapsig, mit ungewöhnlichen Vergleichen und trotzdem auf den Punkt gebracht.
Es ist keine Kleinigkeit, was Wolfgang Seidel in seinem Buch über die Frauen in der Oper schafft: die Welt der hehren Oper mit ihren mitunter etwas seltsamen Inhalten und Figuren auf ein Normalmaß herunter zu brechen. Um dann aber dennoch den dramatischen Kern, den Konflikt insbesondere im Hinblick auf die zentralen Frauenfiguren zu benennen und zu analysieren:
"Seit frühester Jugend zutiefst beeinflusst durch dieses Amalgam aus düster-attraktivem Wandbild und schauriger Legende, projiziert Senta ihr ganzes, noch mädchenhaftes, leicht depressives Gefühlsleben in einem emotionalen Vulkanausbruch auf einen Mann, den sie unglücklich wähnt und den sie nun unbedingt glücklich machen, den sie retten will. Mit dieser Tat will sie ihrem flauen, langweiligen, eintönigen, inhaltsleeren Leben als höhere Tochter endlich einen Sinn verleihen."
Dieses Buch wird lieben, wer …
… einen staubfreien und trotzdem fundierten Opernführer sucht.
Dieses Buch hat gefehlt, weil …
… es so schön unkonventionell ist.
Dieses Buch kann …
… bei Überdosis zu Opernsucht führen.
Tatsächlich sind es oft Frauen, die im Zentrum von Opern stehen. Sie teilen über ihre konkrete Geschichte hinaus viel über ihre Zeit und gesellschaftliche Konventionen mit. Dass Frauen in der Oper überwiegend Opferfiguren sind, diese häufig kolportierte Ansicht, entspricht allerdings nicht wirklich den Tatsachen. Denkt man etwa man an Machtfrauen wie Händels Agrippina, Verdis Lady Macbeth oder an Carmen und Lulu:
"Lulu wirkt durch ihre völlige emotionale Leere besonders düster. Als 'Borderlinerin', hin- und hergerissen zwischen sexueller Anziehung und Abstoßung, zwischen Sehnsucht und Bindungsunfähigkeit, handelt sie zwanghaft. So kann es nach aller psychologischen Logik kein gutes Ende mit ihr nehmen."
Der Autor geht sehr genau auf jede Frauenfigur ein, er schildert gesellschaftliche Zwänge, ihre Unfreiheit – aber auch starke Frauen, die dagegen angehen. Seidel porträtiert die Opern-Frauen vor allem psychologisch. An einer systematischen wissenschaftlichen Analyse ist er allerdings weniger interessiert. Mal stellt er den einen, mal den anderen Aspekt in den Vordergrund. Er schreibt über das, was ihn an der jeweiligen Oper gerade interessiert, und er schreibt wie es ihm gefällt: witzig, schnoddrig, zugespitzt. Aber das macht das Buch auch so erfrischend und lebendig. Die Auswahl der Opern ist ebenfalls subjektiv, die Moderne bleibt weitgehend außen vor.
"Die Braut des Holländers – berühmte Frauengestalten in der Oper" kann man als unkonventionellen Opernführer lesen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber nach der Lektüre kann man sich durchaus als Opernkenner fühlen. Und man hat sich dabei gut unterhalten.
Wolfgang Seidel:
Die Braut des Holländers
Berühmte Frauengestalten in der Oper
Faber & Faber, 2021
Hardcover, 288 Seiten
Preis: 24,00 Euro
Sendung: "Allegro" am 22. September 2021 ab 06:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (0)