BR-KLASSIK

Inhalt

CD - Midori Seiler spielt Bach Die Sonaten für Violine solo

Sie zählt zu den auch international anerkanntesten Geigerinnen im Originalklang-Bereich und machte mit zahlreichen Einspielungen von früher Barockmusik bis hin zur Romantik auf sich aufmerksam. Die Rede ist von Midori Seiler, die ihre reichen Erfahrungen mit historischen Spieltechniken und Instrumenten heute auch als Professorin am Salzburger Mozarteum an den musikalischen Nachwuchs weitergibt.

Bildquelle: Berlin Classics

CD Tipp 14.04.2016

Der CD-Tipp zum Nachhören!

Nach ihrer vielgelobten Einspielung von Johann Sebastian Bachs Partiten für Violine solo widmet sich Midori Seiler nun seinen drei Sonaten für Violine solo. Midori Seilers Bach-Spiel ist schnörkellos klar. Es verdeutlicht ohne zu buchstabieren. Der flache Steg ihrer Guarneri-Geige von 1680 und die Wölbung ihres Barockbogens erlauben ihr auch drei- und vierstimmige Klänge wie von Bach notiert zu spielen. Und zwar gleichzeitig. Also ohne sie in Arpeggien oder zwei Intervalle zu zerlegen, wie es der moderne Geigenbogen erfordert. Zudem hat Midori Seilers Geigenton eine aufgeraut herbe Schönheit, die dieser Musik eine Frische verleiht, als würde sie beim Spielen gerade erst entstehen.

Feinsinnige Artikulation

Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo gelten als ein Gipfelwerk der Violinliteratur. Er selber spielte die Geige übrigens seit seiner Jugend und seine erste Anstellung als Weimarer "Hofmusicus" war die eines Violinisten. Seine drei Violinsonaten entfalten nicht nur einen unermesslichen Reichtum immer neuer musikalischen Formen und Gestalten – ihre polyphonen und harmonischen Verläufe erzählen mit unterschiedlichsten Spannungen und Lösungen existentielle psychologische Geschichten. Ganz gleich ob improvisatorisch schweifend oder streng  kontrapunktisch – Bachs Violinsonaten sind immer auch Klangrede: mal hart und unerbittlich, mal tänzerisch heiter, mal melancholisch oder grüblerisch. Midori Seiler gestaltet diese komplexen Stimmengewebe als ungemein eindringliche Sprache der Gefühle. Ihre Interpretation der drei Sonaten für Violine solo zeugt von einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit dieser Musik. Auch wenn man schwelgerisch-süffige Intonationen in Midori Seilers Bach-Spiel zuweilen im Vergleich mit Einspielungen "moderner" Geiger vermissen mag, fasziniert die Spezialistin für historische Aufführungspraxis doch immer durch eine feinsinnige, am Gesanglichen orientierte Artikulation. Und so ist ihre neue CD sowohl für Bach-Aficionados als auch für Bach-Einsteiger gleichermaßen zu empfehlen.

Johann Sebastian Bach: Die Sonaten für Violine solo

Midori Seiler (Violine)
Label: Berlin Classics

BR-KLASSIK empfiehlt

    AV-Player