BR-KLASSIK

Inhalt

Rarität beim Klavierfestival Ruhr Beethovens Sechstes Klavierkonzert?

Am 13. Juli präsentiert das Klavierfestival Ruhr ein hochinteressantes Fragment: den ersten Satz eines Klavierkonzerts, an dem Ludwig van Beethoven von Ende 1814 bis Anfang 1815 gearbeitet hat, ohne es zu vollenden. Solist bei dem Konzert in Recklinghausen ist der als Beethoven-Interpret renommierte Pianist Michael Korstick.

Gemälde, Wien um 1804, von Willibrord Joseph Maehler (1778-1860) | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Das in D-Dur entworfene Fragment ist in der Musikforschung unter dem Kürzel "Hess 15" bekannt - nach dem von Willy Hess angelegten Verzeichnis aller Werke Beethovens, die nicht im Druck erschienen sind. Als Beethoven an dem Werk arbeitete, hatte er sein Fünftes Klavierkonzert bereits seit gut fünf Jahren vollendet. Vielleicht hat Beethovens immer stärkere Schwerhörigkeit verhindert, dass das avisierte Sechste Klavierkonzert nicht - oder besser gesagt: kaum - über das Planungsstadium hinaus kam. Denn bei seinem gesundheitlichen Zustand bestand für Beethoven keine Chance, das Konzert selbst als Solist dem Publikum vorzustellen.

Zum Anhören: das komplettierte Fragment von Beethovens D-Dur-Klavierkonzert

Doch immerhin existieren über 200 zusammenhängende Takte von diesem fragmentarischen D-Dur-Klavierkonzert: die komplette Orchester-Exposition und ein großer Teil des ersten Klaviersolos. Weitere Fragmente finden sich in diversen Skizzenbüchern. Der britische Musikwissenschaftler Nicholas Cook hat 1987 eine Aufführungsversion des vorhandenen Materials erstellt. Beim Klavierfestival Ruhr spielt jetzt Michael Korstick dieses "Sechste Klavierkonzert" Ludwig van Beethovens. Korstick ist - mit einer von der Kritik hochgelobten Gesamteinspielung der Klaviersonaten - ein Spezialist für Beethoven.

Dass Korstick sich mit genauso großem Ehrgeiz den Randbereichen des Klavier-Repertoires widmet, stellt er am selben Abend unter Beweis, wenn er - als Uraufführung - die "Tag- und Nachtstücke für Klavier und Orchester" von Walter Braunfels interpretiert.

Zum Konzert

Klavierfestival Ruhr

Donnerstag, 13. Juli 2017, 20:00 Uhr
Recklinghausen | Ruhrfestspielhaus | Theatersaal

Peter Ruzicka:
ELEGIE. Erinnerung für Orchester
Walter Braunfels:
Tag- und Nachtstücke für Klavier und Orchester op. 44 (Uraufführung)
Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 6 D-Dur
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Michael Korstick (Klavier)
Neue Philharmonie Westfalen
Leitung: Peter Ruzicka

    AV-Player