Wasserkristalle verändern durch Musikbeschallung ihre Eigenschaften. Diese Erkenntnis haben Wissenschaftler nun auch erfolgreich auf Bier angewandt. Eine neue Form der Bierbeschallung soll künftig das Aggressionspotenzial auf dem Oktoberfest merklich vermindern.
Bildquelle: imago/Eibner
Dass klassische Musik Krankheiten heilen kann, Kühen zu mehr Milch verhilft und sogar das Pflanzenwachstum begünstigt, ist längst wissenschaftlich belegt. Nun sollen die nachweisbar positiven Eigenschaften klassischer Musik erstmals für das Münchner Oktoberfest angewandt werden. Das Stadtreferat für Gesundheit und Umwelt plant noch in diesem Sommer, das frisch für das Oktoberfest gebraute Bier über mehrere Tage hinweg mit klassischer Musik zu beschallen. Dadurch könne das durch den Alkohol hervorgerufene Risiko für Aggression und gewaltsame Ausschreitungen um bis zu 30 Prozent vermindert werden, wie eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried zeigt.
Allein im vergangenen Jahr gab es nach Polizeiangaben auf der Wiesn 372 Körperverletzungen, 88 davon waren schwerwiegend. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt daher die Pläne des Referats und nennt die Bierbeschallung "eine sinnvolle Initiative für die Stadt und den Tourismus". 75 Prozent der Münchner Brauereien haben ihre Teilnahme an der geplanten Aktion bereits zugesichert. Für die Beschallung werde derzeit noch nach einem geeigneten Lagerraum für die Bierfässer gesucht.
Musiker, die in der letzten Augustwoche bereit sind, an der Beschallung teilzunehmen, werden gebeten, sich mit künstlerischem Lebenslauf bis zum 1. Mai 2016 bei der Stadtverwaltung zu melden. Als besonders geeignet für die Beschallung hat das Referat für Gesundheit und Umwelt folgende Werke nominiert:
Eigentlich schade, dass es sich hierbei nur um einen Aprilscherz der BR-KLASSIK-Redaktion handelt.
Kommentare (7)
Freitag, 01.April, 16:52 Uhr
??????
Hopfen,Malz und Mozart
April,April !!!!
; )
Freitag, 01.April, 13:43 Uhr
Hans
Bierbeschallung gegen RANDALE
April - April
Freitag, 01.April, 13:04 Uhr
Marta Hampel
Bierbeschallung
Wenn das kein Aprilscherz ist... lustig und aufmunternd!
Freitag, 01.April, 12:57 Uhr
Joseph Haydn
Musikauswahl völlig ungeeignet
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich könnte Ihnen gerne anbieten meine Sinfonie No. 94 etwas abzuändern, sie wäre meiner Meinung nach besser geeignet für Ihr wegweisendes Vorhaben.
Herzliche Grüße,
Ihr Joseph
Freitag, 01.April, 11:09 Uhr
Heinrich Pflaumer
Bierbeschallung
Ein herrlicher Aprilscherz! Gratulation und vielen Dank!
Freitag, 01.April, 09:51 Uhr
Otmar Hutya
Bierbeschallung
Die Beschallung kann doch auch direkt an den am Tisch stehenden Maßkrug erfolgen. Kammermusik oder Serenaden immBierzelt!!! Es gibt aber auch aufputschende Musik, die wie ein Wolf im Schafspelz daherkommt, schalmeienhaftes Gedudle und dann ein orgiastischer Kulminationspunkt, der sich gewaschen hat. In Wien gibt es ein Lokal in dem nur klassische Musik gespilet wird. Ich war dabei, wie der Wirt zum Offenbachschen CanCan eine Lokalrunde geschmissen aht und das Publikum getobt hat !!
Freitag, 01.April, 07:20 Uhr
Manfred
Bierbeschallung
Hervorragender Aprilscherz - gratuliere