1/25
2020 feiern die Sommerfestspiele Salzburg ihr 100-jähriges Jubiläum. | Bildquelle: Ecowin-Verlag
2/25
Einer der wichtigsten Schauplätze: das Große Festspielhaus in der Hofstallgasse | Bildquelle: picture-alliance/dpa
3/25
Zu den wesentlichen Mitbegründern der Festspiele zählten der Dramatiker und Dichter Hugo von Hofmannsthal ... | Bildquelle: picture-alliance/akg
4/25
... sowie der Regisseur Max Reinhardt, hier (vorne) bei einer Probe zu Goethes "Faust I" in Salzburg 1933. | Bildquelle: Archiv der Salzburger Festspiele/Ellinger
5/25
Von Anfang an Bestandteil der Festspiele — außer während der Nazizeit: Hofmannsthals "Jedermann", hier in einer Inszenierung von Max Reinhardt mit Alexander Moissi in der Titelrolle (1926). | Bildquelle: Archiv der Salzburger Festspiele/Ellinger
6/25
Auch er setzte sich von Anfang an für die Salzburger Festspiele ein, war von 1922-24 ihr Präsident und blieb ihnen bis an sein Lebensende verbunden: der Komponist Richard Strauss, hier vor dem Salzburger Mozarteum (ca. 1935). Regelmäßig werden bis heute seine Opern in Salzburg aufgeführt. | Bildquelle: picture-alliance/imagno
7/25
Bis 1937 war auch Arturo Toscanini regelmäßiger Gast der Festspiele, hier bei einem Konzert mit den Wiener Philharmonikern (ca. 1935). | Bildquelle: picture alliance / Imagno
8/25
Den Nazis dienten die Festspiele als Renommierveranstaltung, doch das künstlerische Niveau sank rapide ab. Hier Joseph Goebbels und der Schaupieler Emil Jannings bei einem Österreich-Besuch Goebbels' anlässlich der Salzburger Fetspiele | Bildquelle: picture-alliance/akg
9/25
Häufiger prominenter Gast auf den Festspielen: der Dirigent Wilhelm Furtwängler, hier (links) in einer Unterhaltung mit dem Maler Oskar Kokoschka, Salzburg 1954. | Bildquelle: picture-alliance/dpa
10/25
Blick von der Bühne des 1960 eingeweihten neuen Festspielhauses in Salzburg in den leeren Zuschauerraum mit Parkett und Rang. 2.371 Personen finden auf den ansteigenden Sitzreihen Platz. Der Bau entstand nach Plänen von Professor Holzmeister, die Baukosten betrugen 35 Millionen Mark. | Bildquelle: picture-alliance/dpa
11/25
Das Große Festspielhaus wurde 1960 eingeweiht mit Richard Strauss' "Rosenkavalier"; hier ein Szenenfoto mit Hilde Güden (Sophie) und Sena Jurinac (Octavian). Die musikalische Leitung hatte Herbert von Karajan. | Bildquelle: Archiv der Salzburger Festspiele/Ellinger
12/25
Herbert von Karajan, hier mit seiner Frau Eliette, war eine der prägenden Figuren der Salzburger Festspiele in der zweiten Hälfte des 20. Jahrunderts. Er fungierte als Künstlerischer Leiter von 1956-1960 und gründete die Oster- sowie die Pfingstfestspiele. | Bildquelle: dpa-Bildfunk
13/25
In den erleuchteten Rundbogen der renovierten Felsenreitschule in Salzburg kamen viele Salzburger Bürger zu preiswerten Premierenplätzen für die "Fidelio"-Aufführung bei den Festspielen 1970. Allerdings mussten sie in Kauf nehmen, das Geschehen auf der Bühne von hinten zu verfolgen. Die Salzburger Festspiele feierten 1970 ihr 50-jähriges Bestehen. | Bildquelle: picture-alliance/dpa
14/25
Christian Boesch als Papageno in der "Zauberflöte", Salzburger Festspiele 1978; Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle | Bildquelle: Archiv der Salzburger Festspiele/Winfried Rabanus
15/25
Er war von 1991 bis 2001 Intendant der Salzburger Festspiele: Gerard Mortier, hier mit dem damaligen kaufmännischen Direktor der Festspiele, Hans Landesmann bei einer Pressekonferenz 1999. | Bildquelle: picture-alliance/dpa
16/25
Anna Netrebko feierte 2002 auf den Salzburger Festspielen als Donna Anna in Mozarts "Don Giovanni" (im Bild, mit Thomas Hampson in der Titelrolle) ihren endgültigen künstlerischen Durchbruch. | Bildquelle: picture-alliance/dpa
17/25
Alexander Pereira war von 2012 bis 2014 Intendant der Salzburger Festspiele. | Bildquelle: Luigi Caputo
18/25
Der Regisseur Peter Sellars und der Dirigent Teodor Currentzis beim Terrassentalk der Salzburger Festspiele 2017. | Bildquelle: © Salzburger Festspiele / Anne Zeuner
19/25
Oft in Salzburg zu sehen und zu hören: Plácido Domingo, hier 2018 bei einer konzertanten Aufführung von Bizets "Perlenfischern". | Bildquelle: Salzburger Festspiele / Marco Borrelli
20/25
Maestro Mariss Jansons erhielt 2018 die Goldene Festspielnadel mit Rubinen. | Bildquelle: Salzburger Festspiele / Anne Zeuner
21/25
Auch er ist eine einflussreiche künstlerische Persönlichkeit auf den Salzburger Festspielen: der Dirigent Christian Thielemann. | Bildquelle: © Lois Lammerhuber / Edition Lammerhuber
22/25
Mit ihrer Gestaltung der Titelrolle in Strauss' "Salome" machte die Sopranistin Asmik Grigorian in Salzburg 2018 international auf sich aufmerksam. | Bildquelle: © Salzburger Festspiele / Ruth Walz
23/25
"Höllischen" Spaß bereitete 2019 Barrie Koskys Inszenierung von Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt". | Bildquelle: SF/Monika Rittershaus
24/25
Markus Hinterhäuser ist seit 2017 Intendant der Salzburger Festspiele. Sein Vertrag wurde 2019 bis 2026 verlängert. | Bildquelle: picture alliance / Robert Newald / picturedesk.com
25/25
Vor dem Festspielhaus steht das vielleicht markanteste Wahrzeichen der Salzburger Festspiele auf einem Pfeiler, der marmorne "Maskenblock" des Bildhauers Jakob Adlhart: eine Arbeit aus dem Jahr 1926. | Bildquelle: Luigi Caputo