BR-KLASSIK

Inhalt

Muskelkraft statt Elektromotor Wie ein Kalkant eine Orgel zum Klingen bringt

Lange Zeit brauchte ein Orgelspieler Helfer, die am Blasebalg des Instruments ordentlich Wind machten und die nötige Luft durch die Orgelpfeifen jagten. Diese Balgtreter nannte man "Kalkanten". Heute haben die meisten Orgeln einen Elektromotor. Wie funktioniert der Handbetrieb? | Bildquelle: picture-alliance/dpa

    AV-Player