BR-KLASSIK

Inhalt

Diskutieren Sie mit! Tipps für Ihre Kommentare

Netiquette Richtlinien | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Diskussionsbeiträge. Die Kommentare sind moderiert, das heißt, dass sie vor der Freischaltung von der Redaktion geprüft werden. Das geht meist sehr schnell, kann aber unter bestimmten Umständen auch mehrere Stunden dauern. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.

Tipps zum Kommentieren:

1. Fassen Sie sich kurz. Je länger Ihr Kommentar, um so geringer die Wahrscheinlichkeit, dass andere ihn lesen.

2. Bleiben Sie beim Thema des Beitrags, der zu kommentieren ist.

3. Kommentieren Sie sachlich, ohne persönliche oder gar beleidigende, ruf- oder geschäftsschädigende Angriffe. Links- und rechtsextreme sowie rassistische Äußerungen haben bei uns keinen Platz.

Wir sind dankbar, dass uns Menschen einen Einblick in ihr Denken, ihr Tun - oder auch ganz einfach in ihre Büros und Wohnungen gewähren, wo wir dann - wie Sie als Publikum - Gast sind. Wir bitten deshalb um Respekt gegenüber den Personen in unseren Beiträgen und moderieren Kommentare, die diese herabsetzen, besonders streng.   

4. Ein Kommentar ist eine Meinungsäußerung. Unbelegte Behauptungen, die wir in der Kürze der Zeit nicht überprüfen können, werden nicht freigeschaltet bzw. gelöscht.

Vermeiden Sie permanente GROSSSCHRIFT und häufige Ausrufezeichen.

5. Setzen Sie keine Links, Werbung oder Adressdaten in Ihren Kommentartext.

6. Vermeiden Sie permanente GROSSSCHRIFT, häufige Ausrufezeichen und Wiederholungen derselben Inhalte.

7. Kommentieren Sie in deutscher Sprache. So verstehen die meisten aus unserem Publikum Ihre Beiträge und können mitdiskutieren.

8. Kopieren Sie keinen Text aus fremden Quellen in Ihren Kommentar.

9. Schicken Sie uns keinen Kommentar, den Sie auf anderen Internetseiten zum gleichen Thema veröffentlicht haben.

10. Wenn es bei den Kommentaren verschiedene Meinungslager gibt, dann ist es nicht zweckmäßig jedem, der eine andere Meinung vertritt als Sie, eine Antwort zu schicken, in der Sie immer die gleichen Argumente wiederholen.

11. Wenn Sie verhindern möchten, dass Sie einen Kommentartorennamen (Spitznamen/Nickname) verwenden, der schon von jemand anders benutzt wird, lesen Sie die bisherigen Kommentare und wählen Sie einen außergewöhnlichen Phantasienamen oder wenn Sie möchten, Ihren richtigen Namen.

12. Beiträge, die aus Sicht der Redaktion einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind, werden auf br.de nicht freigeschaltet. Ebenso behält sich die Redaktion das Recht vor, Kommentare einzukürzen und zu löschen - auch nach deren Publikation. Auf Drittplattformen (etwa Facebook) werden Kommentare, die aus Sicht der Redaktion einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind, in der Nachmoderation gelöscht oder verborgen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung oder Begründung bei Nichtveröffentlichung besteht nicht.

13. Enthält der Username in sich eine Beleidigung oder Obszönität, blocken wir von Haus aus. Auch justiziable Komponenten oder Chiffren sind nicht gestattet.

14. Äußerungen, die möglicherweise strafrechtlich relevant sind, können zur Anzeige gebracht werden.

    AV-Player