BR-KLASSIK
Das CD-Label des Bayerischen Rundfunks
Giacomo Puccinis erstes Bühnenwerk, die selten gespielte und faszinierende Oper "Le Vill", in einer Live-Aufnahme von Oktober 2024 mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Rundfunkorchester sowie großartigen Solisten unter der Leitung von Ivan Repušić.
Bildquelle: BR
Gleich mit seinem ersten Bühnenwerk Le Villi traf der junge Giacomo Puccini den Nerv seiner Zeitgenossen. Sein sicheres Gefühl für ergreifende Melodien machte ihn zum Hoffnungsträger für eine neue Generation italienischer Opernkomponisten. Souverän setzte er die schauerlich-schöne Legende über einen untreuen Verlobten, der durch den rasenden Tanz der Willis – im Schwarzwald spukende Elementargeister – zu Tode kommt, in fesselnde Musik.
Le Villi entstand im Herbst 1883. Der 25-jährige Puccini, der gerade seine Abschlussprüfungen am Mailänder Konservatorium ablegte, beteiligte sich damit an einem vom Verlag Sonzogno ausgelobten Einakter-Wettbewerb, bei welchem er allerdings leer ausging. Die Uraufführung der einaktigen Fassung am 31. Mai 1884 am Teatro dal Verme in Mailand war trotzdem ein sensationeller Erfolg, denn die Musik in ihrer reizvollen Melodik und ihrem klanglichen Zauber ist bemerkenswert. Freilich war die Dramaturgie dieser „opera ballo“ für eine nachhaltige Bühnenkarriere wohl zu ungewöhnlich. Der Sensationserfolg verblasste schnell und ließ sich auch durch mehrere Umarbeitungen nicht wiederbeleben (die 1884 erarbeitete zweiaktige Fassung, die erstmals am 26. Dezember 1884 am Teatro Regio in Turin aufgeführt wurde, liegt der vorliegenden Einspielung zugrunde). Dennoch war durch dieses Erstlingswerk der Weg für alle weiteren Operntriumphe Puccinis geebnet.
Am 13. Oktober, wenige Wochen vor dem einhundertsten Todestag des Komponisten am 29. November 2024, präsentierte das Münchner Rundfunkorchester im Prinzregententheater die zweiaktige Fassung von Le Villi in konzertanter Fassung. Anita Hartig, Kang Wang und Boris Pinkhasovich gestalteten die Solopartien; der Chor des Bayerischen Rundfunks wirkte mit; geleitet vom Chefdirigenten des Münchner Rundfunkorchesters, Ivan Repušić. BR-KLASSIK legt jetzt bereits den Live-Mitschnitt dieses außergewöhnlichen Konzerts zum 100. Todesjahr des großen italienischen Komponisten auf CD vor.
Giacomo Puccini (1858–1924)
Le Villi
Opera ballo in zwei Akten
Anita Hartig (Anna, Tochter von Guglielmo) - Sopran
Kang Wang (Roberto, Annas Verlobter) - Tenor
Boris Pinkhasovich (Guglielmo Wulf, Förster ) - Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks
Stellario Fagone Einstudierung
Münchner Rundfunkorchester
Ivan Repušić Leitung
Live-Aufnahme: München, Prinzregententheater, 11.–13. Oktober 2024
Dauer: 60'09 Minuten
Erhältlich im Handel und im BRshop: br-shop.de