BR-KLASSIK

Inhalt

Nichts als Blechlöffel "Sabinchen war ein Frauenzimmer"

Musik und Text

Die Herkunft von Musik und Text sind unbekannt.

Entstehungsgeschichte

Das Lied gilt als Küchenlied. Die Dienstboten, sagt man, hätten sich damit in der Küche beim Gänserupfen und Kartoffelschälen die Zeit vertrieben. Aber dafür gibt es keine Belege. Ein Küchenlied ist "Sabinchen" vermutlich nicht gewesen. Ursprünglich war es nicht mal ein Lied. "Sabinchen" hat die Welt als musikloses Ulk-Gedicht erblickt: Scherzgereimtes zum Amüsement ansonsten ernsthafter Dichter, eine Stammtisch-Persiflage auf die Lieder reisender Bänkelsänger.

1849 ist der "Sabinchen"-Text zum ersten Mal gedruckt worden, Herausgeber war der Leipziger Journalist Karl Herloßsohn. 50 Jahre später ist "Sabinchen" zum ersten Mal mit Melodie erschienen, und in den 20er Jahren war es schon so bekannt, dass Paul Hindemith für das damals neue Medium "Radio" ein musikalisches Hörspiel komponiert konnte, in dem er die Geschichte von Sabinchen und ihrem Schuster mit allerlei humorvollen Zutaten neu erzählt.

Aus rechtlichen Gründen können wir das Audio zu dieser Folge der "Mittagsmusik extra" leider nicht zum Nachhören online stellen.

Download      

Das Manuskript zur Sendung

    AV-Player