BR-KLASSIK

Inhalt

Vineta - Versunkene Stadt Vokale Visionen mit dem Chor des BR

Mit der spannungsreichen Kombination aus Gesang, Erzählung und projizierten Bildern gehen BR-KLASSIK und der Chor des Bayerischen Rundfunks neue Wege in der Präsentation von klassischer und zeitgenössischer Musik.

Bildquelle: BR

Musikfilm mit dem BR-Chor

"Vineta - Versunkene Stadt"

Ausgangspunkt war ein Konzert am 3. Oktober 2009 im Münchner Prinzregententheater. Damals holte der Chor des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Peter Dijkstra die Ostsee nach München. Mit Werken von Johannes Brahms, Alfred Schnittke, Frank Martin, Erik Esenvalds und Jaakko Mäntyjärvi besang der Chor die düsteren Seiten des Meeres.

Das Konzertprogramm, das im Kern um Vineta kreiste, jene Sagen umwobene Stadt in der Ostsee, inspirierte Jürgen Seeger (Leiter der Redaktion Musik und Theater) und Susanne Vongries (Managerin des Chores des Bayerischen Rundfunks) zu einem gemeinsamen Experiment. Zusammen mit dem Musikdesigner und Filmautor Clemens Prokop fanden sie eine neue Form, klassische und zeitgenössische Musik im Fernsehen zu präsentieren.

"Chöre hat man in ganz verschiedenen Darstellungsformen erlebt. Man hat sie vor Schlösser, Burgen oder Wälder gestellt. Wir gehen einen völlig neuen Weg, indem wir den Chor im Fernsehstudio in bewegende Bilder einbetten." (Jürgen Seeger)

Ganz in weiß ...

Bei der Aufzeichnung von "Vineta - Versunkene Stadt" im Fernsehstudio in Unterföhring sang der Chor zum ersten Mal in seiner Geschichte Play-back - selbstverständlich zu den eigenen Aufnahmen. Sie entstanden im Sommer 2011 im Herkulessaal. Nicht nur das Bewegen der Lippen zu der Musik vom Band war neu für die 40 Sängerinnen und Sänger, sondern auch die weißen Kostüme, die die Fantasie beflügelten.

"Wir haben schon viele Witze darüber gemacht wie wir eigentlich ausschauen, so wie Krankenschwestern oder eine Sekte. Man kann sich unterschiedliche Sachen vorstellen." (Peter Dijkstra)

Vineta | Bildquelle: BR Bildkomposition von Clemens Prokop | Bildquelle: BR Die Projektionen, eingerichtet von Lichtdesigner Karl-Heinz Pauli, integrieren den weiß gekleideten Chor in die Bildwelten von Clemens Prokop, der mit seiner Kamera um die Welt reiste, um Bilder von Untergang, Naturkatastrophen und menschlichen Tragödien einzufangen.

Fündig wurde er in Pompeji, in Angkor Wat, im japanischen Sendai, auf der japanischen Geisterinsel Hashima und in der verlassenen Diamentengräberstadt Kolmanskop in Namibia, die langsam im Wüstensand verschwindet.

"Uns war wichtig, einen ästhetischen Rahmen zu finden, der der Musik angemessen ist. Wir wollten keine Nachrichtenwelt liefern, sondern an einer neuen Welt arbeiten." (Clemens Prokop )

Es war einmal ...

Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte von Vineta durch den Musikfilm. Erzählt wird sie von Schauspieler Udo Wachtveitl. Der Sage nach lebten die Bürger der durch Handel reich gewordenen Stadt in Saus und Braus. Sämtliche Warnungen schlugen sie in den Wind und mussten ihr Treiben am Ende mit dem Leben bezahlen als eine Sturmflut Vineta verschluckte.

Warnzeichen der Natur?

Sind Katastrophen, ausgelöst durch Erdbeben, Tsunamis oder andere Naturgewalten, Warnungen an die Menschen? Der Film kann auf diese Frage keine Antwort geben. Dennoch ist er eine 45-minütige musikalische Meditation über das Leben, die Bedrohung und Endlichkeit des Lebens und die Verantwortung, die wir für das Leben haben. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf ging Clemens Prokop auf Reisen. Die Bilder, die er mitbrachte, bilden zusammen mit der Musik ein Gesamtkunstwerk, eine Art filmisches Requiem.

Oscarreife Technik

Auch technisch geht der BR mit "Vineta" neue Wege. Die Musik wurde in Surround-Sound 5.1. aufgenommen, gedreht wurde mit zwei digitalen Kameras der Münchner Firma Arri. Die „Alexa", so heißt das Modell, tritt seit rund einem Jahr in der Filmwelt ihren Siegeszug an und ist inzwischen in Hollywood angekommen: Vier Filme, die 2012 für den Oscar nominiert sind, wurden mit dieser Kamera gedreht.

Ein Gesamtkunstwerk entsteht in Teamarbeit

Jürgen Seeger:
"Vineta haben wir uns ausgedacht, weil uns ein Konzert des Chores des Bayerischen Rundfunks sehr stark angesprochen hat. Mit dem Musikfilm wollen wir neue Aufmerksamkeit für klassische Musik von Brahms bis hin zu zeitgenössischer Musik erreichen."

Peter Dijkstra:
"Die Kombination von unserer Musik mit den Bildern finde ich wirklich fantastisch, weil sie eine neue Tiefe in die Stücke bringt und eine neue Schicht hinzufügt. Und die Bilder, die man sieht, die sind wirklich sehr ergreifend."

Johann Fischer:
"Die Alexa, mit der wir das Vineta-Projekt gedreht haben, ist eine neue Kamera, die vom Look her sehr filmisch ist. Das ist ein sehr emotionales Projekt. Und die Kamera liefert uns genau die Emotion, die rüberkommen soll."

Clemens Prokop:
"Das ist eine große Teamarbeit! Und ich hoffe, dass es weitergeht, weil wir zeigen können, dass wir mehr machen können als mit den traditionellen Mitteln."

Produktionsdaten

Drehzeit: 21.-23. Oktober 2011
Drehort: BR-Studio 3, Unterföhring
Darsteller: Chor des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Peter Dijkstra
Sprecher: Udo Wachtveitl
Idee und Buch: Jürgen Seeger, Clemens Prokop
Musikalisches Konzept: Peter Dijkstra, Susanne Vongries
Visualisierung: Nick und Clemens Prokop
Regie: Elisabeth Malzer
Kamera: Dieter Nothhaft, Moritz Kipphardt
Ton: Bernhard Albrecht, Peter Urban
Lichtdesign: Karl-Heinz Pauli
Schnitt: Inge Copp
Redaktion: Jürgen Seeger, Laszlo Molnar

Mehr zum Thema

    AV-Player