Themen am 10.07.
Mit Franziska Stürz und Stefan Frey
1/24
"Das Dreimäderlhaus"
Christiane Marie Riedl (Hederl), Niklas-Sven Kerck (Bruneder), Juliette Khalil (Hannerl), Dominik Am Zehnhoff-Söns (Binder) & Katharina Dorian (Haiderl) | Bildquelle: Christian Husar
2/24
"Das Dreimäderlhaus"
Michael Mock (Frau Brametzberger) & Peter Faerber (Tschöll) | Bildquelle: Christian Husar
3/24
"Das Dreimäderlhaus"
Hoppala, wer schleicht da herum ... denken sich die Freunde Schubert (Jörg Schneider), Schober (Clemens Kerschbaumer), Moritz von Schwind (Peter Kratochvil) und Kupelwieser (Wolfgang Resch) beim Anblick von Hannerl (Juliette Khalil), Haiderl (Katharina Dorian), Hederl (Christiane Marie Riedl) und deren Verehrern Andreas Bruneder (Niklas-Sven Kerck) und Ferdinand Binder (Dominik Am Zehnhoff-Söns). | Bildquelle: Christian Husar
4/24
"Das Dreimäderlhaus" - Sommerarena Bühne Baden
Weiss ihre Reize gekonnt in Szene zu setzen: Hoftheatersängerin Giuditta Grisi (Sera Gösch) bringt ihren Verehrer Baron Schober (Clemens Kerschbaumer) arg in Bedrängnis | Bildquelle: Christian Husar
5/24
"Das Dreimäderlhaus"
Christiane Marie Riedl (Hederl), Juliette Khalil (Hannerl) & Katharina Dorian (Haiderl) | Bildquelle: Christian Husar
6/24
"Das Dreimäderlhaus"
Florian Stanek (Nowotny) & Peter Faerber (Tschöll) | Bildquelle: Christian Husar
7/24
"Das Dreimäderlhaus"
Die Eltern der drei Mäderln, Herr und Frau Tschöll (Sylvia Rieser und Peter Faerber), haben's auch nicht leicht mit der Erziehung ... | Bildquelle: Christian Husar
8/24
"Das Dreimäderlhaus"
Jörg Schneider (Schubert) | Bildquelle: Christian Husar
9/24
"Das Dreimäderlhaus"
Florian Stanek (Nowotny) & Franz Josef Koepp (Graf Scharntorff) | Bildquelle: Christian Husar
10/24
Bildquelle: Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin
11/24
"Viktoria und ihr Husar"
Verena Barth-Jurca (O Lia San) & Peter Lesiak (Ferry) | Bildquelle: Jerzy Bin
12/24
"Viktoria und ihr Husar"
Das Ballett in Aktion - spektakuläre Tanznummern dürfen in der Revue-Operette keineswegs fehlen. | Bildquelle: Seefestspiele Mörbisch-Jerzy Bin
13/24
Viktoria und ihr Husar"
Michael Heim (Husarenrittmeister Koltay), Dagmar Schellenberger (Viktoria) & Andreas Steppan (John Cunlight) | Bildquelle: Jerzy Bin
14/24
"Viktoria und ihr Husar" - Weinfest in Doroszma
Dagmar Schellenberger (Gräfin Viktoria) | Bildquelle: Jerzy Bin
15/24
"Viktoria und ihr Husar"
Rui Dos Santos (ein Kosak), Michael Heim (Husarenrittmeister Koltay) & Andreas Sauerzapf (Janczi) | Bildquelle: Jerzy Bin
16/24
"Viktoria und ihr Husar"
Dagmar Schellenberger (Gräfin Viktoria) & Michael Heim (Husarenrittmeister Koltay) | Bildquelle: Jerzy Bin
17/24
"Viktoria und ihr Husar"
Andreas Steppan (John Cunlight) & Dagmar Schellenberger (Gräfin Viktoria) | Bildquelle: Jerzy Bin
18/24
"Viktoria und ihr Husar"
Timo Verse (Janczi) & Garrie Davislim (Husarenrittmeister Koltay) | Bildquelle: Jerzy Bin
19/24
"Viktoria und ihr Husar"
Tibor Szolnoki (Bürgermeister Pörkölty) & Katrin Fuchs (Riquette) | Bildquelle: Jerzy Bin
20/24
Frédéric Barbiers "Ein Souper bei Madame Contat" Bad Hersfeld
Bachhaus Bad Hersfeld Im Bild: Anna Lichtenstein und Michael Mühmelt Inhalt: Eine Wette mit ungeahnten Folgen, der Star der Comédie Francaise und ein junger Kadettenschüler sind das Rezept für diese ver- gnügliche Geschichte. | Bildquelle: Arbeitskreis für Musik Bad Hersfeld
21/24
Frédéric Barbiers "Ein Souper bei Madame Contat" Bad Hersfeld
Bachhaus Bad Hersfeld Im Bild: Anna Lichtenstein und Michael Mühmelt | Bildquelle: Arbeitskreis für Musik Bad Hersfeld
22/24
Robert Planquetts "Dienstmädchen gesucht" Bachhaus Bad Hersfeld
Im Bild: Sarina Mühmelt (Claudine) Inhalt: Auf der Suche nach einer besseren Zukunft und geplagt von Liebeskummer kommt Claudine voller Zuversicht und Hoffnung nach Paris, in der Annahme, sie habe eine Stelle als Hauswirtschafterin bei einer gut situierten Baronin angenommen. Doch läuft wirklich alles nach Plan? | Bildquelle: Arbeitskreis für Musik Bad Hersfeld
23/24
Jacques Offenbachs "Dragonette" Bad Hersfeld
Bachhaus Bad Hersfeld v.l.n.r. Katharina Kunz (M Tytire), Peter Strickrodt (Oberst Lambert), Sarina Mühmelt (Mme Schabraque) & Nicole Meinhardt (Dragonette) Inhalt: Tarnung und Verkleidung, Intrigen und eine ordentliche Portion Champagner sind die Zutaten dieses heiteren Einakters. | Bildquelle: Arbeitskreis für Musik Bad Hersfeld
24/24
Frédéric Barbiers "Die Kleine Baronesse" Bad Hersfeld
(v.l.n.r. Michael Mühmelt (Edgar), Peter Fabig (Baron de Pingouin) & Anna Lichtenstein (Virginie Hecht) Inhalt: Es handelt sich um eine temporeiche, von unerwarteten Wendungen und Situationskomik überbordende Pygmalion-Geschichte für nur 3 Personen aus dem Paris der 2.Hälfte des 19.Jahr- hunderts. 1876 im mit 1.200 Plätzen größten und bedeutendsten Pariser Café-Concert, dem Eldorado, uraufgeführt, wird die Produktion dieses Operetten-Einakters erstmals einem deutschen Publikum vorgestellt. | Bildquelle: Arbeitskreis für Musik Bad Hersfeld
Frage: Welches Musikinstrument rettet den Husaren und seinen Burschen aus der Gefangenschaft?
Antwort: Geige
K: Paul Abraham
T: aus: Roxy und ihr Wunderteam: "Hipp-Hipp-Hurra, das Wunderteam ist da!"
I: Frank Voß, Emily Newton, Männer-Ensemble des Theaters Dortmund, Dortmunder Philharmoniker, L: Philipp Armbruster
K: Paul Abraham
T: aus: Viktoria und ihr Husar: Bürgermeister-Szene
I: Chor, Ensemble und Orchester der Seefestspiele Mörbisch, L: David Levi
K: Paul Abraham
T: aus: Viktoria und ihr Husar: Dodo
I: Peter Lesiak, Katrin Fuchs, Orchester der Seefestspiele Mörbisch, L: David Levi
K: Paul Abraham
T: aus: Viktoria und ihr Husar: Nur ein Mädel gibt es auf der Welt
I: Dagmar Schellenberger, Michael Heim, Orchester der Seefestspiele Mörbisch, L: David Levi
K: Franz Schubert/Heinrich Berté
T: aus: Das Dreimäderlhaus: Terzett der drei Mäderl
I: Juliette Khalil, Katharina Dorian, Christiane Marie Riedl, Orchester der Bühne Baden, L: Michael Zehetner
K: Franz Schubert/Heinrich Berté
T: aus: Das Dreimäderlhaus: Nicht klagen
I: Richard Tauber
K: Franz Schubert/Heinrich Berté
T: aus: Das Dreimäderlhaus: Quintett
I: Juliette Khalil, Katharina Dorian, Christiane Marie Riedl, Niklas-Sven Kerk, Dominik Am Zehmhoff-Söns, Orchester der Bühne Baden, L: Michael Zehetner
K: Franz Schubert/Heinrich Berté
T: aus: Das Dreimäderlhaus: Was schön'res könnt sein als ein Wienerlied
I: Renate Holm, Peter Minich, Orchester des Theaters an der Wien, L: Rudolf Bibl
K: Paul Abraham
T:aus: Roxy und ihr Wunderteam: Lass dir einen Cocktail mixen
I: Magdalena Hinterdobler, Olivia Delaurè, Benjamin Appl, Tom Schimon, Johannes Silberschneider, Münchner Rundfunkorchester, L: Ulf Schirmer
K: Robert Planquette
T: aus: Les cloches de Corneville: Va, petit mousse
I: Jerry Hadley, English Chamber Orchestra, L: Richard Bonynge
K: Robert Planquette
T: aus: Rip: Quel chagrin helas dans ma vie
I: Lina Dachary, Orchestre Lyrique de la RTF, L: Marcel Cariven
K: Robert Planquette
T: Ouvertüre aus: Les cloches de Corneville
I: Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire, L: Franck Pourcel