Zum 125. Geburtstag des österreichischen Komponisten Fred Raymond
1/13
"Maske in Blau", Theater Hof 2016
Bildquelle: H. Dietz
2/13
Cover "In einer kleinen Konditorei"
Bildquelle: © Stefan Frey privat
3/13
Fred Raymond
Bildquelle: wikimedia
4/13
Thomas Raymond - Sohn von Fred Raymond
Bildquelle: © Thomas Raymond
5/13
"Saison in Salzburg" 1952
Szene mit Adrian Hoven als Heinz Doll und Hannerl Matz als Annemarie | Bildquelle: picture-alliance/dpa
6/13
Fred Raymond mit Ensemble von "Saison in Salzburg" 1947
Bildquelle: © Universität Salzburg-Sammlung Raymond
7/13
Prof. Dr. Nils Grosch, Musikwissenschaftler Uni. Salzburg
Bildquelle: © Luigi Caputo
8/13
"Maske in Blau", Operettenverfilmung 1953
Mit Marika Rökk und Paul Hubschmid - Komponist Fred Raymond | Bildquelle: picture-alliance/dpa
9/13
"Maske in Blau", Herbsttage Blindenmarkt 2024
Bildquelle: © Lukas Beck
10/13
Cover "Ich hab das Fräul'n Helen baden sehn"
Bildquelle: © Stefan Frey privat
11/13
Fred Raymond bei der Probe
Bildquelle: ©Thomas Raymond
12/13
Notendruck Berlin - Walzerlied 1942
Bildquelle: picture-alliance/dpa
13/13
Fred Raymond und Arno Assmann - ca. 1948
Bildquelle: © Universität Salzburg-Sammlung Raymond
"BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"
Ein Blick auf Operetten-Termine 2025 - siehe auch unter "Veranstaltungstipps"
Wenn Sie Karten für "Waldmeister" im Gärtnerplatztheater München am Donnerstag, 12. Juni, um 1930 Uhr gewinnen möchten, dann beantworten Sie bitte folgende Frage bis Mittwoch, 23. April: "Wo spielt die Operette "Waldmeister" in der neuen Köpplinger-Version?"
Schreiben Sie an operette@br.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 5900 - 30955
Themen am 20. April:
Fred Raymond, geboren als Friedrich Raimund Vesely am 20. April 1900 in Wien, war einer der letzten erfolgreichen Operettenkomponisten und zugleich einer der zahlreichen widersprüchlichen Künstler der 20er, 30er Jahre, die ausgerechnet in die Nazi-Zeit hinein ihre größten Erfolge hatten. Raymond hatte ihn 1937 mit "Maske in Blau". Sie wurde zur letzten Operette, die es ins Repertoire schaffte und noch immer gespielt wird - ähnlich wie seine frechen 20er-Jahre-Schlager "Ich hab das Fräulein Helen baden sehn“, "Ich reiß mir eine Wimper aus“ oder "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“.
Mit Stefan Frey
E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz/Stefan Frey
Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.
Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung