BR-KLASSIK

Inhalt

Operetten-Boulevard am 27. April "Lappen hoch" und Glitzer

Das BR-KLASSIK Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen

"BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"

Ein Blick auf Operetten-Termine 2025 - siehe auch unter "Veranstaltungstipps"

AKTUELLES GEWINNSPIEL:

Wenn Sie das Buch "Glitter & Be Gay Reloaded" - erschienen beim Männerschwarm-Verlag - gewinnen möchten, dann beantworten Sie bitte folgende Frage bis Mittwoch, 30. April: "In welcher Operette des 19. Jahrhunderts kommt erstmals eine Figur vor, die man eindeutig als homosexuell lesen kann?"

Schreiben Sie an
operette@br.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 5900 - 30955

Themen am 27. April:

  • Buch-Vorstellung "Glitter & Be Gay Reloaded" - Gespräch mit Autor Kevin Clarke und dazu eine Verlosungsaktion
  • Die Bürgerbühne Ulm, der einzige Theater-Jugendclub für Operette in Deutschland: "Der Lappen muss hoch!" - ein Operetten-Lock-In in einem Akt von Benjamin Künzel, Theater Ulm – Interviews mit Regisseur Benjamin Künzel und der Musikalischen Leiterin Elke Kottmair

Mit Stefan Frey

Auflösung Gewinnspiel 13. April:
Frage: "Wo spielt die Operette "Waldmeister" in der neuen Köpplinger-Version?"
Antwort: Im Wienerwald (auch gültig: in einem Badeort im Wienerwald/Baden bei Wien) - Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und Gewinnerinnen!

Neues Buch: "Glitter & Be Gay Reloaded" - Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer
Autor: Kevin Clarke
Erschienen beim Männerschwarm-Verlag
Erscheinungsdatum: März 2025
Bestell-Nr.: ISBN 978-3-86300-381-4

Wie schwul ist die Operette? Darüber lässt sich ähnlich kontrovers diskutieren wie über die Frage, ob das Genre nur sinnfreies Hupfdohlen-Entertainment ist oder eine ernstzunehmende Kunstform. Als Leiter des Amsterdamer Operetta Research Centers hat Kevin Clarke zu beiden Punkten eine klare Haltung. Aus seiner Sicht ist das angestaubte Image der Operette einfach nur ein Missverständnis.

Buch-Cover "GLITTER & Be Gay Reloaded - Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer | Bildquelle: © Salzgeber Buchverlage GmbH - Männerschwarm Bildquelle: © Salzgeber Buchverlage GmbH - Männerschwarm

Das ursprünglich innovative und gesellschaftskritische Genre wurde erst im Lauf der Zeit (vor allem durch die Nazis) auf das spießig-reaktionäre Heile-Welt-Format zurechtgestutzt, dem es seinen heutigen Ruf verdankt. Dass in diesem Zuge auch der progressive Umgang mit (Homo-)Sexualität verlorenging, ist ein Nebeneffekt dieser Entwicklung.


Doch es bewegt sich was. Ob Barrie Kosky in Berlin, Sasha Regan mit ihren All-Male-Gilbert-and-Sullivan- Produktionen in England oder Nitzberg & Neill in den USA – allerorten besinnen sich Theatermacher*innen auf die anarchisch-queeren Ursprünge der Operette zurück, kulminierend in der "Operette für zwei schwule Tenöre“, mit der Johannes Kram und Florian Ludewig einen spektakulären Hit landeten.


Für Kevin Clarke ein Grund, sein Standardwerk "Glitter & Be Gay“, das 2007 bei Männerschwarm erschien, komplett zu überarbeiten und zu aktualisieren. "Glitter & Be Gay Reloaded“ ist mehr als eine Neuauflage. Es ist eine Neuerfindung. U. a. mit neuen Texten von Musical-Journalist Nick Sternitzke, US-Musiktheater-Experte Brian Valencia, Publikumsforscher Tillmann Triest, Margot Schlönzke, Axel Ranisch, Andreas Gergen, Ralf Pleger, Rainer Bielfeldt, Josef E. Köpplinger ...

CD/DVD und Buch-Tipps:

  • Buch "Glitter & Be Gay Reloaded" - Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer von Kevin Clarke - erschienen beim Männerschwarm-Verlag
  • CD "Juan Diego Flórez: Zarzuela" mit seinem eigenen Label
  • CD "Lisette Oropesa - Mis amores son las flores" - erschienen bei EuroArts
  • CD "La vie Parisienne" - Herausgeber: Palazzetto Bru Zane
  • CD "YES!" mit Les Frivolités Parisiennes - erschienen bei outhere music
  • CD "Es leuchten die Sterne" mit Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys - Label Warner
  • CD von Diana Damrau "Operette - Wien, Berlin, Paris“ mit Diana Damrau, Jonas Kaufmann, Elke Kottmair, Emily Sierra und dem Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Ernst Theis – erschienen beim Label Erato
  • CD "The Belle of New York" - eine amerikanische Tanzoperette von Gustave Kerker - erschienen bei CPO
  • CD "Werner Richard Heymann - Leben und Lieder" - Gesungen von Katharine Mehrling und gelesen von Tilmar Kuhn - erschienen bei Schott Music
  • CD "Champagne!" mit Concerto Copenhagen und dem Dirigenten Lars Ulrik Mortensen - erschienen bei DaCapo
  • CD "Wiener Frauen" von Franz Lehár - erschienen bei CPO
  • Buch-Neuerscheinung: Paul Abraham-Biographie von Karin Meesmann
  • Neue DVD: "LA VIE PARISIENNE" von Jacques Offenbach, eine Aufnahme aus dem Theatre des Champs-Elysees, Paris - erschienen bei Naxos
  • Buch "Und Vorhang auf, Hallo!" - Ein Leben mit Salome, Mariza, Miss Piggy & Co. von Barrie Kosky - erschienen im SUHRKAMP Verlag (Erscheinungsdatum: 13.03.2023)
  • Buch "Franz Lehár - Der letzte Operettenkönig" von Stefan Frey (BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard) - erschienen im Böhlau-Verlag Wien
  • CD "Das ist die Berliner Luft" - Ouvertüren Vol. 1 + 2 von Paul Lincke - erschienen bei CPO
  • CD "Les Nuits de Paris - Dance Music from Folies Bergère to Opéra" - Herausgeber: Palazzetto Bru Zane
  • CD "Kaleidoscope" mit der Sopranistin Fatma Said - erschienen bei Warner DDD, 2021
  • CD "Walter W. Goetze: Wenn Männer schwindeln" - Buffomania / Operetta Foundation Los Angeles
  • CD "Romantische Abendlieder" mit René Kollo & Jay Alexander und dem Mitteldeutschen Kammerorchester - erschienen bei Berlin Classics
  • Buch "Vom Paradies ein goldner Schein" Durch Kinderaugen: Musik und Menschen im Hause Werner Richard Heymann von Elisabeth Trautwein-Heymann (Tochter von Werner Richard Heymann) - erschienen beim Hentrich & Hentrich-Verlag
  • CD-Buch "Jacques Offenbach - Le voyage dans la lune", Herausgeber: Palazzetto Bru Zane
  • CD "Gemischter Satz" - Duette, Lieder, Mundartgedichte und Schrammelmusik - erschienen bei Gramola Musikvertrieb
  • Buch "Die Perlen der Cleopatra - Notentitelblätter von 1894 bis 1937 als Spiegel der Gesellschaft", Eigenverlag Evelin Förster, Infos zum Nachlesen finden Sie hier

Kontakt zur Redaktion:

E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz/Stefan Frey

Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.

Datenschutzrechtliche Hinweise:

Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

    AV-Player