Von 1948 bis etwa 2000 entstand beim Magazin "Stern" in Hamburg eines der weltweit größten analogen Bildarchive. Als es aufgelöst werden sollte, stellte sich die Frage: Was tun damit? Wegen ihres hervorragenden Rufs, was Konservierung und Digitalisierung angeht, vermachte der Stern es der Münchner Staatsbibliothek. Seitdem hütet sie den Schatz und hat mit der Digitalisierung begonnen. Langfristig sollen die Aufnahmen allen Interessierten zur Verfügung stehen. | Bildquelle: Bayerischer Rundfunk