Die eigenen Rinder direkt in der Region zu vermarkten - das lohnt sich für einen Bio-Betrieb in Oberfranken. Erst gab es Probleme mit dem Absatz. Jetzt arbeitet der Hof mit einem Edeka-Markt zusammen. Die Wege sind kurz. Das ist gut für das Tierwohl. Und lohnt sich für den Bio-Bauern. In der Schlachtung ist "Nose to tail" angesagt: das ganze Tier wird verarbeitet, nicht nur die Premium-Teile | Bildquelle: colourbox.de