BR-KLASSIK

Inhalt

Kritik – "Nabucco" in Passau Dieser König geht durch die Wand

Verdis frühe Erfolgsoper überzeugt bei den niederbayerischen Burgenfestspielen musikalisch. Doch die Regie von Sarah Kohrs bleibt viel zu passiv, die Ausstattung rätselhaft. Wetterbedingt fand die Freilichtinszenierung für die Veste Oberhaus allerdings im Theatersaal statt. Premiere war am 15. Juni 2019.

Szene aus "Nabucco" am Landestheater Niederbayern | Bildquelle: Peter Litvai/Landestheater Niederbayern

Bildquelle: Peter Litvai/Landestheater Niederbayern

Wie zur Entschuldigung leuchtete der Vollmond zu später Stunde milde funkelnd über Passau, vielleicht auch etwas beschämt, weil vorher eine Gewitterfront vorbei gezogen war und etwas Nieselregen mitgebracht hatte. Deshalb mussten die Burgenfestspiele diesmal ohne die Burg auskommen, also ohne die Veste Oberhaus, die derzeit ihren 800. Geburtstag feiert. Stattdessen wurde die Premiere von Verdis "Nabucco" ins örtliche Stadttheater verlegt, wo eine Freilichtinszenierung natürlich nur begrenzte Wirkung entfalten kann. Andererseits war sowieso geplant, diesen "Nabucco" in die nächste Spielzeit indoor zu übernehmen und die Ausstattung entsprechend geplant worden.

Die Inszenierung in Bildern

Verdi als revolutionärer "Radaubruder"

Musikalisch wurde es ein durchaus überzeugender Abend, vor allem wegen Dirigent Basil Coleman, der es verstand, den jungen Verdi recht zupackend und effektfreudig hörbar zu machen. Berühmt wurde der Komponist ja als regelrechter Radaubruder, der herrlich ausgelassen mit Rhythmen spielte und Melodien wie Sprengstoff einsetzte. Kein Wunder, war Verdi doch damals revolutionär gesinnt und Italien bereit für die Abschüttelung der Fremdherrschaft. All das war diesem "Nabucco" musikalisch jederzeit anzumerken, wenn die Solisten vielleicht auch etwas zu sehr aufdrehten im kleinen Fürstbischöflichen Opernhaus - draußen hätten sie ja Mikrofone getragen und gegen die imposante Veste Oberhaus ansingen müssen. Schweißüberströmt verbeugte sich Coleman am Ende: Seine Leistung war Schwerstarbeit, die sich gelohnt hatte.

Eiskalte Aufsteigerin, resoluter König

Der koreanische Bariton Kyung Chun Kim erwies sich als resoluter und gravitätischer König Nebukadnezar, also Nabucco: Mächtige Stimme, herrschaftliche Gesten, ganz großer Auftritt. Er verausgabte sich so sehr, dass er gegen Ende gefährlich nah an seine Grenze kam. Die ebenfalls südkoreanische Sopranistin Hyunju Park als intrigante Abigaille konnte da ganz locker mithalten: Ja, sie klang mitunter scharf und spitz, aber das passte in diesem Fall hervorragend zur Rolle der eiskalten Aufsteigerin, die jederzeit bereit ist, für die Karriere über Leichen zu gehen. Unnachahmlich funkelte sie mit ihren Augen, steigerte sich in ihre Wut und in ihre Vernichtungsfantasien. Ein kraftvolles Rollenporträt.

Bizarre Metallstangen als Deko

Szene aus "Nabucco" am Landestheater Niederbayern | Bildquelle: Peter Litvai/Landestheater Niederbayern Bildquelle: Peter Litvai/Landestheater Niederbayern Gemessen daran war der Abend dann leider insgesamt doch sehr enttäuschend, was mehrere Gründe hatte. Einerseits fiel der Regisseurin Sarah Kohrs wirklich gar nichts ein, was die Relevanz dieser durchaus politischen Oper hätte anschaulich machen können. Andererseits ließ die Ausstattung von Monika Gora mehr Fragen offen, als sie zu beantworten. Ihre Kostüme wirkten sehr beliebig: Viel Gold für die assyrischen Machthaber, weiße, "härene" Gewänder für die bedrängten Juden, das war etwa so aktuell wie ein Bibelfilm aus den fünfziger Jahren. Dazu fuchtelten die Soldaten mit bizarren Metallstangen, die in verlängerter Form auch als Deko herhalten mussten. Im Hintergrund durfte eine Mauer die Hauptrolle spielen, die von Nabucco eingetreten wurde - das wäre ein Fanal gewesen, wenn sie etwa zehn Mal so groß gewesen wäre. Doch als Miniaturausgabe in Styropor war das eher unfreiwillig komisch. Und das ständige Herumtragen von vermeintlichen Betonsteinen, die erstaunlich federleicht transportiert wurden, war ebenfalls gewöhnungsbedürftig. So wird die "Mauer in den Köpfen", die hier offenbar versinnbildlicht werden sollte, zum Popanz.

Beteiligte schalteten auf "Autopilot"

Regisseurin Sarah Kohrs drapierte die Solisten meist statisch an die Rampe und ließ jeden Interpretationseifer vermissen. So schalteten alle, die gerade nicht mit dem Singen "dran" waren sichtlich ab und ergaben sich in ihr Schicksal, besonders der Männerchor fiel diesbezüglich durch Desinteresse und Unbeweglichkeit auf. Selbst bei hochdramatischen Stellen, bei Mord und Totschlag, verzog kaum jemand eine Miene. Schade, denn glaubwürdig und fesselnd wird Oper erst dann, wenn die Beziehungen zwischen den Personen auf der Bühne zum Mitfiebern authentisch inszeniert werden. Schalten die Beteiligten wie hier auf Autopilot, darunter sogar die Statisten, kann keine Spannung aufkommen. Selbst eine so herausgehobene, sakrale Requisite wie der assyrische Thron wird von allen in etwa so respektvoll behandelt wie ein wackliges Regal. Gleichwohl freundlicher Beifall für diesen "Nabucco", der mit Vollmond wahrscheinlich ganz anders wirkt. Dann ist die Veste Oberhaus nämlich unwiderstehlich!

Sendung: "Allegro" am 17. Juni 2019 um 06:05 Uhr auf BR-KLASSIK

"Nabucco" am Niederbayerischen Landestheater

Informationen zu Terminen und Tickets erhalten Sie auf der Homepage des Landestheaters Niederbayern.

Kommentare (1)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.

Montag, 17.Juni, 17:42 Uhr

Heiner Hundseder

Nabucco

Ich habe die Vorstellung tags darauf in der Veste Oberhaus gesehen und fand sie in diesem Ambiente weltklasse. Es gab wirklich Gänsehautfeeling. Musikalische Darbietung und Ausdrucksstärke der Darsteller ist kaum zu toppen. Ein wunderschöner Abend!

    AV-Player