Bildquelle: Uwe Niklas
Nürnberg, Luitpoldhain
Dieser Magie kann sich niemand entziehen: Das Klassik Open Air beim Picknick im Park im Nürnberger Luitpoldhain besitzt längst faszinierende Magnetkraft und hat den familiären Reiz dabei nicht verloren. Ein Volksfest im besten Sinne.
Dieser Magie kann sich niemand entziehen: Das Klassik Open Air beim Picknick im Park im Nürnberger Luitpoldhain besitzt längst faszinierende Magnetkraft und hat den familiären Reiz dabei nicht verloren. Ein Volksfest im besten Sinne.
"20th Century Classics" - unter diesem Motto steht heuer das Konzert beim Klassik Open Air der Staatsphilharmonie Nürnberg. Und zu ihrem traditionellen Spielzeitabschluss hat das Orchester in diesem Jahr einen besonderen Stargast eingeladen: Der Schlagzeuger Martin Grubinger ist längst ein Superstar der Klassik-Szene, der mit seiner unglaublichen Virtuosität und seinem Charisma seine Zuhörer in den Bann schlägt. Grubinger ist bereits weltweit mit allen großen Orchestern aufgetreten, aber so viele Zuhörer wie beim Nürnberger Klassik Open Air, der größten Veranstaltung dieser Art in Europa, hatte selbst er noch nicht. Martin Grubinger wird hier zwei Werke für Schlagzeug und Orchester spielen, die für ihn selbst komponiert wurden. Die Staatphilharmonie Nürnberg unter Leitung ihres Generalmusikdirektors Marcus Bosch rundet den Abend mit Stücken wie der „Candide“-Ouvertüre von Leonard Bernstein und der Jazz-Suite von Dmitri Schostakowitsch ab – bevor ein Feuerwerk die musikalische Sommernacht beendet.
Martin Grubinger | Schlagzeug |
Staatsphilharmonie Nürnberg | |
Dirigent | Marcus Bosch |
Leonard Bernstein | Ouvertüre zur Operette "Candide" |
Tan Dun | "The Tears of Nature", 1. Satz, Konzert für Schlagzeug und Percussion |
Aram Chatschaturjan | "Maskerade-Suite" |
Avner Dorman | "Frozen in Time", 1. Satz, Schlagzeugkonzert |
Dmitri Schostakowitsch | Auswahl aus der Jazz-Suite Nr. 1 und der Suite für Varieté-Orchester |
Keiko Abe | "Prism Rhapsody" für Marimbaphon und Blasorchester |
Maurice Ravel | "Boléro" |