BR-KLASSIK

Inhalt

In Lied und Oper Elisabeth Schwarzkopf zum 100. Geburtstag

Über vokale Farben verfügte Elisabeth Schwarzkopf in einer Feinheit und Abwechslung wie kaum eine andere Sängerin - bis hin zu Manierismen. Während ihr Liedrepertoire umfangreich und vielfältig war, konzentrierte sie sich bei der Oper auf eine Handvoll Partien.

Bildquelle: picture-alliance/dpa

"Meine Lieblingsrolle"

Elisabeth Schwarzkopf in einer TV-Sendung 1959

Ihr Rollenverzeichnis enthielt vor allem Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss: Leichtfüßigen Koloraturpartien wie Konstanze ("Entführung aus dem Serail") und Zerbinetta ("Ariadne auf Naxos") folgten später gereifte Charaktere wie die Gräfin Almaviva ("Le Nozze di Figaro") und die Feldmarschallin ("Rosenkavalier"). Zum 100. Geburtstag der Schwarzkopf am 9. Dezember würdigt BR-KLASSIK Besonderheiten und Verdienste der Diva in der Sendung "Cantabile". Bereits am 5. Dezember sendete BR-KLASSIK die legendäre "Figaro"-Aufnahme von 1950.

Figaro ohne Rezitative

Sie wurde zu einer ihrer Paraderollen: die Gräfin Almaviva in Mozarts "Die Hochzeit des Figaro". Als die damals 35-jährige Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf 1950 einwilligte, die Rolle für eine neue "Figaro"-Aufnahme mit den Wiener Philharmonikern einzusingen, konnte sie nicht ahnen, wie berühmt diese Produktion einmal werden würde. Am Pult stand kein Geringerer als Herbert von Karajan, und er dirigierte die Oper ganz ohne Secco-Rezitative.

Schwarzkopfs strahlende Arie

Die Idee kam von Walter Legge, dem damaligen Produzenten der EMI. Sie widerspricht zwar der klassischen Vorstellung von Musiktheater. Jedoch komme "Karajans glühende, brillante und beinahe symphonische Auffassung dieser unendlich lohnenden Partitur" besonders zum Tragen, merkt der Musikwissenschaftler Richard Osborne an. Elisabeth Schwarzkopfs strahlender Gesang in "Dove sono" ist einer der Höhepunkte der Aufnahme. Aus der beruflichen Zusammenarbeit mit Walter Legge entstand schließlich eine Liebesbeziehung. Das Paar heiratete im Oktober 1953.

Sendetermine

    AV-Player