BR-KLASSIK

Inhalt

Donaueschinger Musiktage 2016 Schlager, Streichquartett, Posaunenkonzert

Mit einem Konzert des neu fusionierten SWR Symphonieorchesters sind am 16. Oktober die Donaueschinger Musiktage zu Ende gegangen. Zahlreiche Besucher aus Europa, den USA und Südkorea konnten sich drei Tage lang über die neuesten Entwicklungen der zeitgenössischen Musik informieren: 17 Werke gelangten zur Uraufführung.

Bartok Saal Ensemblekonzert  | Bildquelle: © Ralf Brunner

Bildquelle: © Ralf Brunner

Bei den Uraufführungen handelt es sich durchweg um Kompositionsaufträge des Südwestrundfunks (SWR). Besondere Aufmerksamkeit wurde in diesem Jahr dem Musikschaffen des englischssprachigen Raums zuteil; so wurden Kompositionen u. a. von Rebecca Saunders und James Dillon aus der Taufe gehoben. Außerdem standen auf dem traditionsreichen Festival für Neue Musik Grenzgänge zwischen "E" und "U" im Vordergrund: Neue Werke von Peter Ablinger und Franck Bedrossian setzten sich mit dem Schlager und der Unterhaltungsmusik auseinander. Bedrossians "Twist" erlebte auf dem Abschlusskonzert seine erfolgreiche Uraufführung - ebenso wie ein Posaunenkonzert von Georg Friedrich Haas mit Mike Svoboda als Solist.

Die Neue Musik im 21. Jahrhundert befindet sich in einem offenen Wandlungsprozess .
Björn Gottstein

Auch das SWR Vokalensemble gehörte zu den Mitwirkenden und brachte gemeinsam mit dem Améi Quartett Joanna Baillies Komposition "Music from Public Places" zur Erstaufführung. Björn Gottstein, der Künstlerische Leiter des Festivals, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis dieses Festivaljahrgangs: "Angesichts der enormen stilistischen Vielfalt, die wir erleben konnten - vom raffinierten Streichquartett bis zur bruitistischen Klangkunst - stelle ich am Ende dieser Musiktage erfreut fest, dass sich die Neue Musik im 21. Jahrhundert in einem offenen Wandlungsprozess befindet. Das lässt mich hoffnungsvoll auf die Entwicklung der kommenden Festivaljahre blicken."

Ausblick auf 2017

Die Donaueschinger Musiktage 2017 werden vom 20. bis 22. Oktober stattfinden. Zur Uraufführung vorgesehen sind Orchesterwerke von Chaya Czernowin, Bernhard Lang und Bunita Marcus sowie eine frühe, bislang noch nicht uraufgeführte Komposition von Emmanuel Nunes. Natürlich wird das SWR Symphonieorchester wieder mitwirken; als Gäste erwartet werden zudem das Ensemble Musikfabrik, das IRCAM, das Remix-Ensemble, das Solistenensemble Kaleidoskop und das Ictus Ensemble .

Donaueschinger Musiktage 2016 - auch zum Nachhören

Festival für Neue Musik
Vom 14. bis 16. Oktober 2016

An zehn Spielstätten fanden 16 Konzerte und Klanginstallationen statt.
Es traten rund 208 MusikerInnen und 23 Komponisten und Klangkünstler auf.
Das Eröffnungs- und Abschlusskonzert sowie das Konzert des SWR Vokalensembles stehen im Webportal SWRClassic.de zum Abruf bereit.

Kommentare (0)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.
Zu diesem Inhalt gibt es noch keine Kommentare.

    AV-Player