Am Sonntag ist Muttertag! BR-KLASSIK hat für Sie eine Playlist mit berührenden Kunstliedern, epischer Filmmusik und anderen musikalischen Schätzen rund um das Thema Mutterliebe zusammengestellt.
Bildquelle: picture-alliance/dpa
1816 komponierte Franz Schubert ein Wiegenlied zu Ehren aller frischgebackenen Mütter, in deren liebevollen Armen "holde, süße Knaben" sanft und sicher schlummern dürfen.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Schubert: Wiegenlied, D.498
Auch Schumann widmete eines seiner fünf Lieder aus Opus 40 dem Thema der uneingeschränkten Mutterliebe gegenüber dem "schlummernden Kleinen". Der Liedtext geht auf das Gedicht "Muttertraum" zurück, ein Terzett des berühmten dänischen Dichters Hans Christian Andersen, übersetzt ins Deutsche von Adelbert von Chamisso.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Schumann: Fünf Lieder, Op. 40 - 2. Muttertraum
Dem Schwarm ins Ungewisse folgen? Oder doch besser in der umsorgten und sicheren Umgebung bei der Mutter verbleiben? 1877 vertonte Johannes Brahms diesen Konflikt aus einem Text der Volksliedsammlung "Des Knaben Wunderhorn", veröffentlicht von Achim von Arnim und editiert von Clemens Brentano. In Duett-Form wird dabei die Diskussion zwischen Mutter und Tochter ausgetragen.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Brahms: Balladen und Romanzen, op.75 - 2. Guter Rat aus "Des Knaben Wunderhorn"
Das 1880 von Antonín Dvořák komponierte Lied "Als die alte Mutter" ist eines der bekanntesten Stücke des tschechischen Komponisten. Sein Landsmann, der Dichter Adolf Heyduk, lieferte den Liedtext dazu.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Als die alte Mutter, Op. 55, No. 4
In "Bitt ihn, o Mutter", von Hugo Wolf 1890 auf Textbasis eines anonymen Dichters komponiert, sucht die Tochter mütterlichen Schutz, um aus den Fängen eines Knaben zu entkommen, der sie bedroht.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Bitt' ihn, o Mutter (anon trans Heyse) from Spanisches Liederbuch
Der in den 1940er-Jahren beliebte Schlagersänger und Komponist Gerhard Winkler schuf mit "Mutterhände" eine Art Mischform aus Kunstlied und Schlager. Den Text der hingebungsvollen Liebeserklärung an die Mutter verfasste Bruno Elsner.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Mutterhände
Für den Monumentalfilm "Ben Hur" schrieb der berühmte Filmkomponist und Oscar-Preisträger Miklós Rózsa ein Werk für Orchester unter dem Titel "The mother's love". Im Kontext des Films mutet die Mutterliebe etwas globaler, abstrakter und religiöser an.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Rozsa: The Mother's Love
"Die Liebe der Mutter begleitet dich stets, durch die Jugend ins Leben hinein". Der Song "Mutterliebe – Mutterleid" von Horst Heinz Henning erzählt nicht nur von der grenzenlosen Mutterliebe, sondern auch von dem Trennungsschmerz, wenn die Zeit für das Kind gekommen ist, die Mutter zu verlassen.
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Mutterliebe - Mutterleid
Ein ganzes Album widmete die Pianistin Khatia Buniatishvili ihrer Mutter. Die 2014 erschienene CD "Motherland" umfasst Werke wie Bachs "Schafe können sicher weiden", das das Gefühl der Geborgenheit vermittelt. "Eine Mutter steht als Symbol für neues Leben, und ich wollte mit diesem Projekt all das zeigen, was das Wesen einer Frau ausmacht", sagt Buniatishvili. "Meine Mutter ist der wichtigste Mensch in meinem Leben. Sie ist die einzige Wahrheit, die ich kenne."
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, BWV 208: IX. Schafe können sicher weiden (Arr. for Piano)
Kommentare (0)