BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 14.06.2017

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Religionsfreiheit | Bildquelle: picture-alliance/dpa/Wolfram Steinberg

Bildquelle: picture-alliance/dpa/Wolfram Steinberg

ARD-THEMENWOCHE "WORAN GLAUBST DU?" STATIONEN

Um Gottes Willen? - Grenzen der Religionsfreiheit

STATIONEN widmet sich den Fragen und Themen unserer Zeit. Die Macherinnen und Macher der Sendung tauchen tief ein in Religionen, Spiritualität und Gesellschaft. Sie erkunden, wie Menschen leben, denken und fühlen - in ihrer persönlichen Glaubenswelt, in ihrem Berufsleben und in ihrem gesellschaftlichen Engagement. STATIONEN lädt ein, eine eigene Orientierung zu finden.

Mitwirkende

 
Moderation Benedikt Schregle
Redaktion Christian Feist
Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht. Es kann nur eingeschränkt werden, wenn es mit anderen Grundrechten oder Wertentscheidungen des Grundgesetzes in Konflikt gerät. Der Streit um das Kopftuch, die Vollverschleierung, das Kruzifix im Klassenzimmer, die Beschneidung, Kinderehen, die Gleichberechtigung von Mann und Frau beschäftigen die Gerichte und die öffentliche Diskussion. Erst Anfang des Jahres entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass der staatliche Bildungsauftrag sowie der Wille zur Integration höher zu bewerten sei als der religiös begründete Wunsch muslimischer Eltern, ihre Kinder vom gemischten Schwimmunterricht zu befreien.
Das „STATIONEN“-Team fragt nach: Wo liegen die Grenzen der Glaubensfreiheit, wie weit geht die Neutralitätspflicht des Staates und fällt wirklich alles, was mit Religionsfreiheit begründet wird, auch darunter?

    AV-Player