BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 28.11.2017

20:15 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Prof. Magdalena Mittlich (Sibylle Canonica) zeigt den Kommissaren Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid), Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel), dass der Schädel nicht zum übrigen Skelett passt. | Bildquelle: BR / Claussen+Putz Filmproduktion GmbH/Hagen Keller

Bildquelle: BR / Claussen+Putz Filmproduktion GmbH/Hagen Keller

Tatort: Das Recht, sich zu sorgen

Eines Morgens findet Steffi Schwinn, Tochter von Wirtsleuten, ihre Mutter erwürgt in der Gaststube. In der Knochensammlung des Instituts für Anatomie der Uni Würzburg stößt ein Doktorand auf einen fremden Schädel. Und vor dem Nürnberger Polizeipräsidium schlägt eine Frau ein Zelt auf, um dagegen zu protestieren, dass die Polizei sich weigert, ihren vermissten erwachsenen Sohn zu suchen.

Mitwirkende

Dagmar Manzel Paula Ringelhahn
Fabian Hinrichs Felix Voss
Eli Wasserscheid Wanda Goldwasser
Andreas Leopold Schadt Sebastian Fleischer
Matthias Egersdörfer Michael Schatz
Sibylle Canonica Prof. Magdalena Mittlich
Stefan Merki Dr. Mirko Kaiser
Karolina Lodyga Agnieszka Lies
Jan Krauter Präparator Lando Amtmann
Lotti Kreitmeyr Romy
Barbara Prakopenka Steffi Schwinn
Tessie Tellmann Lydia Eichbaum
Jörg Witte Holger Schwinn
 
Kamera Holly Fink
Redaktion Stephanie Heckner
In der Knochensammlung im Anatomischen Institut der Würzburger Universität entdeckt ein junger Doktorand einen Schädel, der nicht zu dem restlichen Skelett passt, mit dem er einsortiert wurde. Am gleichen Morgen will die zwanzigjährige Steffi sich bei ihrer Mutter beschweren, dass sie sie nicht geweckt hat. Doch Andrea Schwinn liegt erwürgt in der Gaststube des Wirtshauses, das die Familie seit Generationen betreibt. Der Vater, Holger Schwinn, ist unauffindbar. Eine seiner Jagdwaffen fehlt. Während Hauptkommissar Felix Voss und seine Kollegen, die Hauptkommissarin Paula Ringelhahn, die Kommissare Wanda Goldwasser, Sebastian Fleischer und der Leiter der Spurensicherung Michael Schatz die Ermittlungen in dem Wirtshaus aufnehmen, schlägt eine ältere Frau ein kleines Zelt auf dem Jakobsplatz direkt vor dem Nürnberger Polizeipräsidium auf, weil sie sich nicht damit abfinden will, dass die Polizei sich weigert, im Falle ihres verschwundenen erwachsenen Sohnes aktiv zu werden. Professor Mittlich, die Leiterin des Anatomischen Instituts, sucht Rat bei Polizeipräsident Dr. Kaiser, den sie privat kennt. Soll sie den Fund des unbekannten Schädels vertuschen? Kaiser ist strikt dagegen. Seine Mordkommission wird verdeckt im Institut ermitteln.
Währenddessen rückt der Gastwirt Schwinn in den Fokus der Ermittlungen. Felix Voss vermutet, dass er sich in dem riesigen Wald beim Wirtshaus verkrochen hat. Die Vorkommnisse im Anatomischen Institut fordern von Voss, Ringelhahn und ihrem Team am Ende ein Höchstmaß an Kombinationsgabe, Intuition und Verhörgeschick. Denn der Schädel gehört zu einem Menschen, der auf fast perfekte Weise getötet wurde. Aber eben nur fast perfekt.

    AV-Player