Mehr als 400 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn. Doch welche Ausbildung ist für wen richtig? "Ich mach's!" stellt jede Woche einen Beruf ausführlich vor.
Mitwirkende
Kamera
Pedro Franco,
Nils Koernig-Kron,
Detlef Krüger
Redaktion
Thomas Rex
Metallbildner der Fachrichtung Metalldrücktechnik – früher „Metalldrücker“ – fertigen aus Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing runde, symmetrische Hohlkörper. Dabei setzen sie viele verschiedene Handwerkstechniken ein. Die wichtigste ist das Metalldrücken mit der Hand oder mit Maschinen. Ihre Produkte werden in fast allen Bereichen benötigt: Metalldrücker stellen Produkte für das Kunsthandwerk, Prototypen für Hightech-Firmen und Serien für die verschiedensten Industriebereiche her.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.