BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 16.02.2019

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Gut zu wissen - Sendereihenbild | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Gut zu wissen

Das Samstags-Magazin "Gut zu wissen" mit Moderator Willi Weitzel im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht.

Mitwirkende

 
Moderation Philip Häusser
Redaktion Jeanne Rubner
Klimawandel verteuert Bier
Treibhausgase und steigende Temperaturen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf unser Essen und Trinken aus. Forscher haben zum Beispiel errechnet, dass Bier durch den zu erwartenden Gerstenmangel in Zukunft spürbar teurer wird. Ganz anders sieht es beim Zucker aus. Der soll günstiger werden.

Masern – alles andere als harmlos
Fieber, Kopfschmerzen – die Masern fangen oft an wie eine ganz normale Grippe.
Später kommt dann ein rotfleckiger Ausschlag dazu. Masern sind hoch ansteckend und, anders als manchmal angenommen, keine harmlose Kinderkrankheit. Deswegen sollte man sich möglichst dagegen impfen lassen. Aber in Deutschland sind geschätzt 180.000 Kinder ungenügend oder gar nicht gegen Masern geimpft.

Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs
"HPV" steht für "Humane Papillomviren". Sie verursachen Gebärmutterhalskrebs und können einige weitere Tumorarten auslösen. Auch bei Jungen. „Gut zu wissen“ begleitet die Ärztin Anne Högemann bei einer Info-Veranstaltung in einer achten Klasse am Berliner Schillergymnasium.

5G, das Netz der Zukunft
5G – das ist die fünfte Generation des mobilen Internet. Im März sollen die Frequenzen dafür an Telekommunikationsanbieter versteigert werden. Mit 5G lassen sich Daten deutlich schneller übertragen als mit dem aktuellen 4G-Standard. „Gut zu wissen“ erklärt, wofür man 5G braucht - etwa für autonomes Fahren oder vernetzte Maschinen.

    AV-Player