Das Samstags-Magazin "Gut zu wissen" mit Moderator Willi Weitzel im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht.
Mitwirkende
Moderation
Willi Weitzel
Redaktion
Jeanne Rubner
Hilfe gegen das Insektensterben Viele Garten- und Balkonbesitzer wollen selbst etwas für die bedrohten Insekten tun. Nur, gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Sogenannte Insektenhotels zum Beispiel sind oft so gebaut, dass sie als Nisthilfe völlig ungeeignet sind. Auch nicht alle Blüten sind hilfreich für Insekten. "Gut zu wissen" erklärt, was Insekten schützt.
Ausrangierte Autoreifen Rund 40 Millionen Altreifen wandern in Deutschland jedes Jahr auf den Müll. Die meisten landen in der thermischen Verwertung. Mit anderen Worten: Sie werden verbrannt. "Gut zu wissen" fragt: Gibt es da bessere Lösungen?
Umweltschäden durch Kautschukanbau Weltweit werden riesige Flächen für den Anbau von Kautschuk gebraucht, innerhalb der letzten 15 Jahren ist der Bedarf um 60 Prozent gestiegen. Im Süden Thailands ziehen sich die Plantagen inzwischen bis in die Berge hinauf. Eine deutsche Biologin untersucht, wie die Zunahme der Anbauflächen die Umwelt schädigt.
Allergisch gegen Äpfel Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Apfelallergie. Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass sie alte Apfelsorten oft deutlich besser vertragen als neue. Doch solche Äpfel zu finden, ist zunehmend schwierig.
Philip probiert‘s – Wie viel Eisen steckt im Essen? Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will wissen, ob Lebensmittel mit viel Eisen auch magnetisch sind.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.