BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 20.03.2019

09:45 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Schulfernsehen

Energieschatz unter den Füßen

Bei Vulkanausbrüchen zeigt es sich: Im Inneren unseres Planeten schlummert unvorstellbar viel Energie. Mit "Geothermie" lässt sie sich anzapfen, in Bayern oft sogar gleich im eigenen Garten. Doch wie holt man die Hitze aus der Tiefe und welche Risiken birgt diese Technik mit ihren manchmal viele Kilometer tiefen Bohrungen?

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
99 Prozent der Erde sind heißer als 1000 Grad. Doch wie lässt sich die Wärme im Inneren der Erde anzapfen? Der Film zeigt, dass mancherorts schon eineinhalb Meter tiefe Löcher genügen, um für Wohnhäuser umweltfreundlich Heizenergie zu gewinnen. Doch Ingenieure suchen auch mit viele Millionen teuren Bohrlöchern kilometertief in der Erde nach besonders lohnenden Wärmequellen. In Bayern werden sie besonders oft fündig. Wie gehen sie vor? Und sind sie sich sicher, dass ihre Bohrungen keine Erdbeben auslösen, wie das im schweizerischen Basel oder im pfälzischen Landau passiert ist?

    AV-Player