BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 15.08.2019

12:25 bis 12:40 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Tabea Wilke, Jan Eggers und Philipp Husemann im Backstage Talk beim Zündfunk Netzkongress 2017. | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Backstage Talk | Zündfunk Netzkongress 2017

Trolle und Bots - die neuen Wahlkämpfer

Spätestens seit Donald Trump ist klar, in den sozialen Netzwerken hat sich der Wind gedreht. Der Ton in den sozialen Netzwerken ist rau und statt nur Freunde zu verbinden, sorgt Social Media für einschneidende Veränderungen in unserer Gesellschaft. Trolle und Bots haben eine Auswirkung auf unsere Demokratie. Bestimmen sie bald jede Wahl?

Mitwirkende

 
Redaktion Armin Olbrich
Der US-Wahlkampf 2016 und das Aufkommen von Pegida und AfD haben gezeigt: In den sozialen Netzwerken hat sich der Wind gedreht und das hat Auswirkungen auf unsere Demokratie. Oder wie Social Media Experte und selbst ernannter „Nerd vom Dienst“ Jan Eggers, sagt: „Man kann eigentlich nicht mehr in Ruhe twittern.“ Die Trolle versuchen einem im Netz das Leben schwer zu machen. Und dann gibt es auch noch Social Bots – Roboter-Accounts in den sozialen Netzwerken – die Themen setzen und die öffentliche Meinung beeinflussen. Darüber aufklären will Tabea Wilke. Denn geschickter Einsatz von Social Bots führen zu einem Shitstorm, der schnell nicht mehr witzig ist. Und vor allem rechte Netzwerke wissen diese Technik einzusetzen, wie Kommunikationsberater Philipp Husemann weiß.
Franziska Storz und Caro Matzko haben beim Zündfunk Netzkongress im Backstage Talk mit den dreien geredet und gefragt, ob Trolle und Bots in Zukunft die Wahlkämpfer der Zukunft sind.

    AV-Player