BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 19.12.2019

09:30 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Symbolbild: Eine Person hält eine Flasche in der Hand | Bildquelle: colourbox.com

Bildquelle: colourbox.com

Schulfernsehen

Das Phänomen Sucht - Interdisziplinäre Forschung an der Universität Würzburg

Ein Beitrag zum PCB Unterricht der 9. Jahrgangsstufe. Todesfälle durch Nikotin, Alkohol oder Drogen. Arbeitsunfälle im Rausch, Kündigungen, schwere Krankheiten: Das sind die Phänomene einer Krankheit, die sich mitten in unserer Gesellschaft abspielt: Die Sucht. Rückfallquoten um fast 90 Prozent bei Alkoholikern zeigen, dass die Erforschung der Suchtkrankheiten lange noch nicht abgeschlossen und aufgrund der hohen volkswirtschaftlichen Folgekosten sogar dringend notwendig ist. Die Universität Würzburg hat ein eigenes "Interdisziplinäres Zentrum Für Suchtforschung" gegründet, in dem Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dem Problem der Sucht auf die Spur kommen wollen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Todesfälle durch Nikotin, Alkohol oder Drogen. Arbeitsunfälle im Rausch, Kündigungen, schwere Krankheiten: Das sind die Phänomene einer Krankheit, die sich mitten in unserer Gesellschaft abspielt: Die Sucht.
Rückfallquoten um fast 90 Prozent bei Alkoholikern zeigen, dass die Erforschung der Suchtkrankheiten lange noch nicht abgeschlossen und aufgrund der hohen volkswirtschaftlichen Folgekosten sogar dringend notwendig ist. Die Universität Würzburg hat ein eigenes "Interdisziplinäres Zentrum Für Suchtforschung" gegründet, in dem Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dem Problem der Sucht auf die Spur kommen wollen.

    AV-Player