BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 15.12.2013

19:30 bis 21:10 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Nach viel Aufregung fügt sich am Ende alles zum Besten. Thomas (2. von rechts) bekommt seine Regina (Katharina de Bruyn, rechts), die er schon lange gern hat. Die Haushälterin Kuni (Erni Singerl) gratuliert und der Geselle Wastl (Max Grießer) freut sich auf einen abwechslungsreichen und üppigen Speiseplan im neuen Hausstand. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Foto Sessner. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Foto Sessner. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Komödienstadel Thomas auf der Himmelsleiter

Thomas auf der Himmelsleiter

Komödienstadel ist eine Fernsehreihe im BR Fernsehen, in der komödiantische Theaterstücke in bayerischer Mundart gezeigt werden. Sie läuft bereits seit 1959 erfolgreich im Programm. Die abwechslungsreichen Stücke, die oft im ländlichen Milieu spielen, werden für das Fernsehen geschrieben oder bearbeitet und dann vor Publikum gespielt und aufgezeichnet.

Mitwirkende

Gerhart Lippert Thomas Nothaas
Max Grießer Wastl
Erni Singerl Kuni, Haushälterin
Katharina de Bruyn Regina Schönbichler
Karl Tischlinger Der Ochsenbauer
Christiane Blumhoff Seine Tochter, Zenzi
Ossi Eckmüller Der Wachtmeister
 
Drehbuch Maximilian Vitus
Redaktion Johannes Pechtold
Dem jungen Schuster Thomas droht die Zwangsräumung aus seinem Haus. Er ist hoch verschuldet. Die Situation scheint aussichtslos. Binnen dreier Tage muss der Mietzins bezahlt sein. Da beschließt Thomas nach München zu gehen, um einige seiner Gedichte zu verkaufen.
Eine fatale Verwechslung führt dazu, dass er totgesagt wird. Doch das vermeintliche Unglück erweist sich für ihn als Glück. Denn durch die Zeitungsnotizen, die sich mit seinem angeblichen Tod beschäftigen, findet er seine Jugendliebe wieder.

    AV-Player