BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 18.09.2020

21:45 bis 22:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

alpha-retro: Die alte Wiesn alpha-retro: Hinter den Kulissen der Wiesn 1960

Vierundzwanzig Stunden Wiesn

Nicht alle Menschen, die sich in diesen 16 Tagen auf dem Münchner Oktoberfest befinden, vergnügen sich dort auch. Der Dokumentarbericht aus dem Jahr 1960 zeigt, wer alles zum Arbeiten auf der Wiesn ist: Straßenkehrer, Budenbesitzer, Polizisten, Hendlbrater... Und wer damals klug genug war, sich nach etlichen Maß Bier nicht mehr mit dem Auto auf den Heimweg zu begeben, der konnte den Lotsendienst rufen und wurde mitsamt dem eigenen Auto nach Hause gebracht.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Der Film beginnt mitten in der Nacht: Wer treibt sich da auf dem Oktoberfest herum? Die Wachleute selbstverständlich und z. B. die Straßenreinigung, denn alleine auf den Straßen und Wegen der Festwiese sammelten sich auch damals schon sieben bis zehn Kubikmeter Unrat täglich. Später am Vormittag erzählt ein Karussellbesitzer, während er seine Pferdchen feinsäuberlich reinigt, seit wann er bereits ein Fahrgeschäft besitzt und dass das frühere Karussell der Familie 1945 im Krieg verbrannt ist. Der Wachhabende der Polizeikräfte auf der Wiesn erzählt aus dem Fenster seiner Stube heraus, dass das Oktoberfest in jedem Jahr ruhiger wird. Hundert Beamte selbst an einem übervollen Wochenendtag reichen da gut aus. Und auch hier, wenn man genau hinschaut, sieht man, dass man damals in den Bierzelten noch auf Stühlen saß und einen richtigen Tisch vor sich hatte. Am Ende dann ein Schmankerl: Wer zu betrunken war, um selbst mit dem Auto nach Hause zu fahren – und sich dies auch selbst eingestand –, konnte den Lotsendienst anrufen: Es kamen zwei Mann, der eine fuhr mit dem Kunden auf dem Beifahrersitz dessen Auto nach Hause, der zweite Mann folgte hinterdrein im Lotsendienstauto, um seinen Kollegen dann schnellstmöglich wieder zurück zur Wiesn zu bringen. Das waren rassige Sportwagen, mit denen der Lotsendienst damals unterwegs war: Goggomobil Coupé TS 250 mit sage und schreibe 15 PS.

    AV-Player