BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 28.09.2020

23:45 bis 00:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Die Mauer ist weg | Interview-Reihe

Wolfgang Thierse (1/5)

In der fünfteiligen Interviewreihe "Die Mauer ist weg..." von ARD-alpha werden herausragende Persönlichkeiten interviewt, die den Mauerfall in Berlin vor 30 Jahren selbst miterlebt haben. Wir erhalten sehr persönliche Einblicke darüber, was in der Nacht des Mauerfalls geschah und welche Ereignisse zum Zusammenbruch der DDR führten.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Die friedliche Revolution im Herbst 1989 ist für den SPD-Politiker und ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse ein Ereignis von epochaler Bedeutung, die deutsche Einheit ein historisches Glück. Dass sich dafür im Alltag die Bezeichnung „Wende“ durchgesetzt hat und auch 30 Jahre nach dem Mauerfall vielfach unkritisch verwendet wird, hält er für falsch. „‚Wende‘ ist der Scheiß-Ausdruck von Egon Krenz für seine Machtübernahme. Er ist eine peinliche und ärgerliche Verkleinerung der Herbstrevolution, die eine Sternstunde der deutschen und europäischen Freiheits- und Demokratiegeschichte ist, nicht bloß so eine popelige Wende.“ Als bekennender katholischer Christ in der DDR geriet Wolfgang Thierse in Konflikt mit dem sozialistischen Regime und engagierte sich als Bürgerrechtler für mehr Freiheit und Demokratie. Anders als manche seiner Weggefährten träumte er nicht von einer besseren DDR, sondern setzte sich schon früh für die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten ein.

    AV-Player