BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 09.10.2020

21:20 bis 21:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Der Ranigerbahnhof Nürnberg ist auch 1975, nach 80 Jahren in Betrieb, noch der größte Güterbahnhof Bayerns. | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

alpha-retro: Eisenbahngeschichten alpha-retro: Rangierbahnhof Nürnberg (1975)

Topographie

Porträt des Rangierbahnhofs Nürnberg – dem einzigen Gefällebahnhofs Deutschland und größter Güterbahnhof in Bayern. Hoch spannend, wie damals die Waggons verteilt wurden in dieser riesengroßen Harfe. Ohne Motor, nur durch das Gefälle, wie von Geisterhand geschoben. Damals hohe Technik und extrem komplex, gewachsen in sieben Jahrzehnten. Eine wunderbare kulturhistorische und technikhistorische Einordnung der Eisenbahn überhaupt durch den Autor Dieter Wieland.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
1975 porträtierte Dieter Wieland den Rangierbahnhof Nürnberg, der als Gefällebahnhof konstruiert ist. Die Technik und die Geschichte eines schnöden Rangierbahnhofs in eine Kulturgeschichte zu verwandeln und darüber einen spannenden Film zu machen, ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen. Dieter Wieland beherrschte sie perfekt.

Aus schnöder Technik und Technikgeschichte wird bei Dieter Wieland Lebensart und Kulturgeschichte.
Porträt des Rangierbahnhofs Nürnberg – dem einzigen Gefällebahnhofs Deutschland und größter Güterbahnhof in Bayern. Hoch spannend, wie damals die Waggons verteilt wurden in dieser riesengroßen Harfe. Ohne Motor nur durch das Gefälle, wie von Geisterhand geschoben. Damals hohe Technik und extrem komplex, gewachsen in sieben Jahrzehnten. Extrem interessant, allein das System mit den Bremsschuhen. Und natürlich eine wunderbare kulturhistorische und technikhistorische Einordnung der Eisenbahn überhaupt durch Wieland.

    AV-Player