BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 10.01.2021

20:15 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
ie beiden Schmuggler, Andreas Neff, genannt "Der Tiroler" (Reinhard Exenberger, links) und der Wirt Simon Nothas (Markus Neumaier) planen den nächsten Coup. | Bildquelle: BR / Foto Sessner

Bildquelle: BR / Foto Sessner

Chiemgauer Volkstheater

Grenzfeuer

Im BR Fernsehen zählt das Chiemgauer Volkstheater zu den erfolgreichsten Sendereihen und hat auch außerhalb Bayerns seit Jahren eine große Fangemeinde.

Mitwirkende

Markus Neumaier Simon Nothas, Grenzwirt
Michaela Heigenhauser Kathi, Magd b. Nothas
Kristina Helfrich Evi Gschwandtner
Tom Mandl Gustl Anreiner, Führer eines Grenzpostens
Hans Kitzbichler Sepp Brandner, Grenzjäger
Reinhard Exenberger Andreas Neff, der "Tiroler", Schmuggler
Rupert Pointvogl Grenzer
Flo Bauer Grenzer
 
Inszenierung Christian Burghartswieser
Redaktion Sabine von Meyeren
Um 1920 führt Simon Nothas an der Grenze zwischen Bayern und Tirol ein heimliches Doppelleben. Zum einen mimt er den einfachen und ehrlichen Grenzwirt, der keiner Fliege etwas zuleide tut, zum anderen ist er ein verwegener und raffinierter Schmuggler, der zusammen mit seinem Freund Andreas Neff eine profitable Schmugglerroute im Berggebiet um Sachrang betreibt. Zu seinem Glück fehlt ihm nur noch die passende Frau. Die sieht er in der jungen Evi, die den Verlust ihres Bräutigams schmerzlich betrauert, der zwei Jahre zuvor – am Vorabend der Hochzeit – beim Schmuggeln erwischt wurde und durch einen gezielten Schuss umgekommen war. Der Tat verdächtigt, aber freigesprochen wurde der damalige Führer des Grenzpostens Gustl Anreiner.
Der Wirt überredet Evi, als Kellnerin bei ihm zu arbeiten, um so Rache am verhassten Grenzer zu nehmen. Als Gustl Anreiner turnusmäßig in der Grenzwirtschaft auftaucht, beginnt der Wirt Simon Nothas ein hinterhältiges Intrigenspiel. Das scheint auch zu glücken, doch die langsam aufkeimenden Gefühle zwischen Evi und dem Grenzer Gustl bringen plötzlich eine ganz andere Wahrheit ans Licht …

    AV-Player