BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 22.04.2021

09:30 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Schulfernsehen

Wie's früher war - Osterzeit

Der Film beginnt mit der Fastenzeit, erzählt von den früher streng befolgten Fastengeboten und vom Ei als österliches Symbol. Anschließend werden verschiedenste kirchliche und volkstümliche Bräuche und Begriffe - vom Palmsonntag an bis Ostern gezeigt bzw. erklärt und auf ihren Sinngehalt befragt.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Warum sind während der Fastenzeit früher die Eiervorräte so stark gewachsen ? Woher hat der Gründonnerstag seinen Namen ? Wie wurde der Hase zum Osterhasen ?
Der Film zeigt alte Bräuche zur Fastenzeit, während der Karwoche und zum Osterfest und beschreibt ihre Ursprünge.

Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks © 1994

    AV-Player