BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 05.05.2021

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Irene Esmann steht vor dem NS-Dokumentationszentrum in München | Bildquelle: BR/ STATIONEN

Bildquelle: BR/ STATIONEN

STATIONEN

Glauben und widerstehen

Religion erleben – der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden.

Mitwirkende

 
Moderation Irene Esmann
Redaktion Sabine Rauh
Am 9. Mai vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl geboren, mit der studentischen Gruppe "Die Weiße Rose" war sie eine der bekanntesten Personen des Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Erzogen in einem evangelischen Elternhaus, setzte sie sich bis zu ihrem Tod mit religiös-philosophischen Fragen auseinander. Aus diesem Anlass geht der Blick in "STATIONEN" auf das Widerstehen und den Glauben als Ursache und Kraftquelle von Widerstand, nicht nur in der Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch in der Bundesrepublik: Als der Wehrdienst für junge Männer noch verpflichtend war und Menschen ihn aus Glaubensgründen verweigerten. Und heute? Moderatorin Irene Esmann ist im Münchner NS-Dokumentationszentrum unterwegs und fragt, ob und wie man aus der Geschichte lernen kann.

    AV-Player