BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 21.07.2021

22:30 bis 23:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: picture-alliance/dpa

alpha-thema: Deutschland - geteilt, vereint? alpha-thema Gespräch: Bau auf - bau ab

Die Mauer und die jüngere deutsche Geschichte

Fragen zu spannenden wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen werden aus verschiedenen Perspektiven erklärt, vertieft und diskutiert. Die Welt verstehen – mit Talkshows und Podiumsdiskussionen in ARD alpha.

Mitwirkende

 
Moderation Birgit Kappel
Redaktion Eva Maria Steimle
Am 15. Juni 1961 verkündete der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht: „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“.
Am 13. August 1961 wurde mit dem Bau der Mauer begonnen. Birgit Kappel spricht mit ihren Gästen über die Mauer, das Leben in der DDR und über die friedliche Revolution 1989. Die Kinderbuchautorin Franziska Gehm ist in der DDR geboren und aufgewachsen, sie hat den Fall der Mauer als damals 15jährige ganz anders erlebt als der Historiker Prof. Dr. Rainer Eckert. Er war 13 als ihm 1961 über Nacht der Weg zu seiner Großmutter versperrt wurde. Der Journalist Siegbert Schefke war bei den Leipziger Montagsdemos heimlich mit einer Fernsehkamera dabei. Er konnte die wohl einzigen Filmaufnahmen von den Demonstrationen in den Westen schmuggeln. Über die Tagesthemen der ARD erfuhr dann auch eine breite Öffentlichkeit in der DDR von den friedlichen Protesten in ihrem Land. Durch die unterschiedlichen Biographien der Studiogäste wird dieses Stück Deutsche Geschichte lebendig und mancher Unterschied der Lebenswelten in Ost- und Westdeutschland lässt sich besser verstehen.

    AV-Player