BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 02.08.2021

22:45 bis 23:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Campus - So geht Forschung

Mit dressierten Bienen und KI menschliches Verhalten entschlüsseln

Tausende Bienen einzeln markieren und dressieren: Es klingt nicht nur danach, es ist eine Sisyphos-Arbeit, die Tim Landgraf, Informatik-Professor an der TU Berlin, und sein Team da leisten. Ihr Ziel: herauszufinden, welche Faktoren die Entscheidungen der Bienen beeinflussen. Sie hoffen, ihre Erkenntnisse irgendwann auf das menschliche Verhalten übertragen zu können.

Mitwirkende

 
Redaktion Corinna Benning
Presenterin Ann-Kathrin Wetter begleitet junge Forscherinnen und Forscher, die an innovativen Projekten arbeiten, begeistert von ihrem Forschungsgegenstand sind und bei denen wir 'nah dran' sein können: Entwicklungen live miterleben und dabei wissenschaftliche Erkenntnisse direkt, spannungsvoll und emotional gewinnen - im Labor, bei Tests, bei Entdeckungen etc. schauen wir den Forscher:innen 'über die Schulter'. Anhand von Beispielen aus der angewandten Forschung erfahren wir, wie sie „gemacht“ wird, wie junge Wissenschaftler an komplexe Fragestellungen praktisch herangehen und was dabei herauskommt: Wie sieht spannende Forschung aus? Zukunft Wissen – Forschung hautnah! Wir erleben dabei Entwicklungen bei der Forschung, Erfolge, aber auch Mal das Scheitern, auf jeden Fall Emotionen und einen Spannungsbogen: Was kommt bei der Forschung am Ende heraus? Und: Was bringt die Forschung den Menschen? Für die Wissenschaftlerin / den Wissenschaftler und die Zuschauer*innen ist der Ausgang der Forschung ergebnisoffen und deshalb spannend. Ann-Kathrin Wetter, BR-Journalistin und Presenterin von "So geht Forschung". Tim Landgraf, Juniorprofessor am Dahlem Center for Machine Learning and Robotics an der FU Berlin. Er forscht u.a. mit KI-Methoden an Bienenvölkern und wir sind bei einem wegweisenden Versuch von Anfang an mit dabei. 

    AV-Player