Es schmeckt gut, ist preiswert und trotzdem kennt es kaum einer – dabei gibt es eine ganze Welt jenseits von Rosenkohl und Feldsalat. Der Schmidt Max hat sie ergründet.
Mitwirkende
Redaktion
Steffen Lunkenheimer
Im Feld gleich neben dem Bauernhof von Mogli Billesberger in Moosinning hat Schmidt Max nach Wintergemüse gesucht. Otto Geisel, Begründer der Organisation "Food & Health", hat ihn dabei begleitet. Geisel hält das Wintergemüse für die "letzte Bastion des ursprünglichen Geschmacks", weil es, mangels Nachfrage, noch nicht von der Lebensmittelindustrie entdeckt und verfälscht wurde. Er kocht zusammen mit dem Schmidt Max ein Menü aus Zichorien-Gewächsen und Bittersalaten, von denen man noch nie gehört hat, obwohl sie auf Deutschlands Feldern stehen. Professor Dr. Volkmar Nüssler vom Tumorzentrum München (Buch: "Stark gegen Krebs") liebt gutes Essen und erklärt, warum Tonda-Rübe, Forellenschuss, Puntarella und Radicchio so gut für uns sind. Und: Warum man Wintergemüse lieber am Mittag essen sollte, der eigenen Familie zuliebe …
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.