BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 12.01.2022

23:15 bis 23:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Auf natürliche Weise Gesundheit und Wohlbefinden stärken: Sebastian Kneipps Philosophie ist heute so modern wie nie. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28515 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis. Foto: Marc Waldow/Kneipp GmbH/obs | Bildquelle: dpa-Bildfunk/Marc Waldow

Bildquelle: dpa-Bildfunk/Marc Waldow

alpha-thema: Komplementärmedizin Gesundheit!

Wasserdoktor, Kräuterpfarrer, Trendsetter Sebastian Kneipp zum 200. Geburtstag

Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.

Mitwirkende

 
Redaktion Andreas Geyer
Ein Film von Gunnar Mergner

Ein Pfarrer aus der Provinz wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weltweit berühmt. Er hat eine Do-It-Yourself-Gesundheitslehre entwickelt, die sich auf Wasser, Kräuter und einen aktiven Lebensstil stützt. Das ist in aller Kürze die erstaunliche Geschichte von Sebastian Kneipp. Sein verschlungener Lebensweg führt aus einem Allgäuer Dorf bis zum Papst nach Rom. Es ist eine immens erfolgreiche Lehre, die heute noch Millionen Fans hat. Von den vielen Adaptionen im „Wellness“-Bereich ganz abgesehen. Und es gibt mittlerweile viele Wissenschaftler und Ärzte, die die Methoden des „Wasserdoktors“ erforschen und die Aufnahme der sanften Heilweisen in den medizinischen Alltag befürworten.

Zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp beleuchtet die BR-Dokumentation Leben, Werk und Vermächtnis des Jubilars mit frischem Blick und den Scheinwerfern der Moderne. Welcher Mensch steckt hinter dem überlebensgroßen Image des Wunderarztes – und was trieb ihn an? Aus Kneipps Bestseller-Ratgebern wendet sich ein unwirscher, mit neuen Zeitströmungen hadernder Mann an seine Leser. Ein Grantler, der sich auf den ersten Blick mit der Erzählung vom großen Menschenfreund nur schwer vereinbaren lässt. Der Dokumentarfilm erklärt Sebastian Kneipps Weltsicht aus seinem persönlichen Werdegang und den Umwälzungen der Industrialisierung, die zu seiner Zeit auch Bayern erfassen.

    AV-Player