BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 18.04.2022

22:00 bis 22:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Simone und Ottfried Fischer | Bildquelle: BR/Tobias Tempel

Bildquelle: BR/Tobias Tempel

Lebenslinien

Ottfried Fischer und Herr Parkinson

"Keine Angst, ich mache keine Schüttelreime" – der Kabarettist Ottfried Fischer begegnet seiner Parkinson-Erkrankung mit Humor. Schon als Bub auf dem elterlichen Bauernhof im Bayerischen Wald schafft er es mit seiner kecken Art, sich ums tägliche Melken zu drücken. Die außerordentliche Gabe, andere Menschen zum Lachen zu bringen, hilft ihm zeitlebens, schwierige Situationen zu meistern.

Mitwirkende

 
Redaktion Christiane von Hahn
Die wenigsten wissen, dass ihm die Rolle des Jungbauern Sir Quickly der BR Kultserie "Irgendwie und Sowieso" auf den Leib geschnitten wurde. Ottfried Fischer wächst in den 1950er-Jahren auf einem Einödhof im Bayerischen Wald auf. Sein Vater wünscht sich eine akademische Laufbahn für den Ältesten und schickt den Bub aufs Internat bei Passau. Dort bemerkt Otti, dass es der Humor ist, mit dem er Erfolg hat. Im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt wird er dann mit seinen Paraderollen "Der Bulle von Tölz" und "Pfarrer Braun".
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere geht nicht nur seine erste Ehe in die Brüche, er beobachtet auch zunehmend körperliche Veränderungen. 2008 bekennt er sich öffentlich zu seiner Parkinson-Erkrankung. In dieser Zeit tritt auch Simone in sein Leben. Nicht zuletzt durch die Unterstützung seiner jüngeren Frau hat er die Kraft, sogar dem "Herrn Parkinson", wie er seine Krankheit spöttisch nennt, mit seinem unverwechselbaren Humor zu begegnen.

    AV-Player