Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.
Mitwirkende
Redaktion
Björn-Christoph Bugl
Herzcheck als Regelversorgung – pro & contra Noch immer sind Herz-Kreislauferkrankungen die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Doch während das Darm- und Brustkrebsscreening zur Regelversorgung gehören und fest etabliert sind, gilt das für ein Herz-Kreislauf-Screening nicht. Dabei geht die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie davon aus, dass ein institutionalisiertes Herz- Kreislauf-Screening großes Potenzial hat. Was spricht für eine HKS-Regelversorgung, was spricht dagegen?
Komplementärmedizin bei Krebs – schützen die neuen Leitlinien die Patienten besser? Krebs: Der Wunsch nach komplementären oder alternativen Heilverfahren ist verständlich. Manche Therapien werden sogar als Alternative zu schulmedizinischen Behandlungen wie Chemo oder Bestrahlung angeboten. Was wirklich hilft oder schadet, ist kaum zu durchschauen. Das soll sich jetzt mit einer neuen Leitlinie zur Komplementärmedizin ändern, in der Therapieansätze auf den Prüfstand gestellt wurden. Dabei wird Ärztinnen, Ärzten, Patientinnen und Patienten nicht nur gesagt was hilft, sondern auch, was nicht hilft und gefährlich ist
Wenn Stress auf den Magen schlägt Es war ein kleiner Skandal in der Fußballwelt: Der Nationalspieler Per Mertesacker hat in einem Interview über den massiven Druck gesprochen, unter dem er in seiner Branche steht. Bei ihm sei es jahrelang so weit gegangen, dass er vor jedem Spiel von massiven Durchfällen und Brechreiz geplagt wurde. Doch wie hängen Prüfungsangst und Stress eigentlich mit der Verdauung zusammen? "Gesundheit!" geht auf Spurensuche und gibt Tipps für Betroffene
E-Bike fahren – radeln ohne zu schnaufen Immer mehr Menschen kaufen sich ein Fahrrad mit Elektromotor. Doch wie gesund ist radeln mit Motorunterstützung? Wie sieht es mit dem Trainingseffekt aus? Für wen lohnt es sich, ein teures E-Bike anzuschaffen? Und stimmt es, dass durch die flotten E-Biker die Zahl der Verkehrsunfälle mit Radlern deutlich gestiegen ist? Reporter Fero Andsersen macht eine Probefahrt und beleuchtet die Vor- und Nachteile des Pedelec- bzw. E-Bike-Trends.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.