BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 09.04.2022

09:00 bis 09:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Sehen statt Hören

Geschichte der Deutschen Gebärdensprache | Professor Prillwitz (1/6)

In der Corona-Krise hat sich erneut gezeigt, wie wichtig Gebärdensprache ist und dass für sie gekämpft werden muss. Wir bergen Archivschätze zur Erforschung und Geschichte der Deutschen Gebärdensprache. In Teil 1 über Professor Prillwitz.

Mitwirkende

 
Redaktion Isabel Wiemer
In der Corona-Krise hat sich erneut gezeigt, wie wichtig Gebärdensprache ist. Und, dass die Gemeinschaft der Gebärdensprachnutzer bis heute um das Recht auf ihre eigene Sprache kämpfen muss. In den 1980er-Jahren legten einige Pioniere den Grundstock für die DGS (Deutsche Gebärdensprache), wie wir sie heute kennen. "Sehen statt Hören" öffnet seine Archivschätze über die Erforschung und Geschichte der Deutschen Gebärdensprache. Professor Prillwitz und sein Team in Hamburg machen den Anfang.

    AV-Player