Schneeberg, Rax und Semmering – Entdeckungen in den Wiener Alpen
Mitwirkende
Redaktion
Steffen Lunkenheimer
Schneeberg, Rax und Semmering
Entdeckungen in den Wiener Alpen
Die "Wiener Alpen" sind in Deutschland den Wenigsten ein Begriff, sie erreichen eine Höhe knapp über der 2000 Meter-Grenze. Aber Rax und Schneeberg, die beiden Hauptgipfel, bilden den östlichsten Ausläufer der Alpen. Die Lage vor den Toren Wiens hat es mit sich gebracht, dass es eben die Wiener Gesellschaft war, die die Hausberge, eine Fahrtstunde von Wien entfernt, als Sommerfrische entdeckt hat – so hieß das vor gut 100 Jahren. Seit um 1850 die Eisenbahn herausfuhr, kam nicht nur die städtische Gesellschaft und brachte den Stil der Belle Epoque in die kleinen Bergdörfer, sondern hier wurde auch Klettergeschichte geschrieben und die ersten Klettersteige wurden gebaut.
Wir erkundigen dieses vielseitige Kleingebirge vor der österreichischen Hauptstadt auf den Spuren so unterschiedlicher Personen wie dem Kletterer Paul Preuss, dem Erfinder der Psychoanalyse, Siegmund Freud oder dem Dichter Arthur Schnitzler. Die Schriftstellerin und Künstlerin Eva Gruber wandert nicht nur auf den Spuren der Dichter, sondern zeigt eindrucksvoll, dass Berge bei Regen auch mit Land-Art intensiv erlebt werden können. Ewald Putz, der langjährige Bergrettungschef, klettert den Eisenkonstruktionen des verrückten Cepl auf einem der ältesten Klettersteige hinterher. Und nicht zuletzt beherbergen die Wiener Alpen die Wasserschlösser der Stadt Wien, denn aus diesen Bergen wird die Millionenmetropole mit frischem Wasser versorgt
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.