BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 01.05.2023

10:00 bis 11:05 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Kirche Maria Patrona Bavariae in Oberschleißheim | Bildquelle: BR/Wölfel

Bildquelle: BR/Wölfel

Katholischer Gottesdienst zum 1. Mai

Aus der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae in Oberschleißheim

Sie ist die offizielle Schutzherrin Bayerns, die Patrona Bavariae und auch Patronin der Pfarrkirche in Oberschleißheim vor den Toren Münchens. Dort feiert Kardinal Reinhard Marx, den Gottesdienst zum Fest Patrona Bavariae.

Mitwirkende

 
Redaktion Christian Wölfel
Sie ist die offizielle Schutzherrin Bayerns, die Patrona Bavariae. Im Jahr 1917 bat König Ludwig III. den damaligen Papst Benedikt XV., die Gottesmutter Maria als Schutzherrin auszurufen und damit formal zu bestätigen, was schon seit Jahrhunderten Bestand hatte: Eine enge Verbindung des Freistaats mit der Muttergottes. In Hausnischen und auf Säulen wie jene auf dem Münchner Marienplatz ist sie zu finden. Kapellen, Grotten und auch Kirchen sind ihr gewidmet. So auch die Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae in Oberschleißheim vor den Toren Münchens. Die 1934 gebaute Kirche ist in basilikaler Form gehalten. Dort hat die katholische Pfarrei Maria Patrona Bavariae ihre Heimat, die es seit 1922 gibt. Zuvor war sie die Hofkuratie des Schlosses Schleißheim. Seit 1970 wird auf Beschluss der Freisinger Bischofskonferenz das Fest Patrona Bavariae in Bayern am 1. Mai gefeiert. Zelebrant an diesem Tag in Oberschleißheim ist der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx.

    AV-Player